Es war eine Szene, die sinnbildlich dafür steht, was FCB und YB auf dem Rasen von St. Jakobs-Park am Sonntagnachmittag. Heißes Fußballspektakel mit Chancen auf beiden Seiten, bei dem am Ende nur eines fehlte: Tore. Basler Jugendmannschaft Ohne den verletzten Kapitän Fabian Frei trat der FCB gegen Tabellenführer Bern, der am Samstag entthront wurde, mit einer sehr jungen Mannschaft an. Das Durchschnittsalter der Basler Startelf lag bei 22,1 – Torhüter Hitch (35) bleibt außen vor. Beim letzten Sieg gegen YB im Juli 2020 stand kein einziger Spieler beim FCB unter Vertrag. Von mangelnder Erfahrung war in der jungen Mannschaft des FCB allerdings kaum etwas zu spüren. Obwohl die Gäste aus Bern mehr Zeit hatten, kamen die Basler immer wieder auf schnelle Konter. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ging es erstmals richtig heiß her. Erst verpasste Zekiri seinen Heimtreffer nach Pass von Amdouni auf von Balmus, dann musste Hitch Elias Distanzschuss auf der anderen Seite parieren. Stimmen für das Spiel Marwin Hitz (FCB): „Wir haben uns viel vorgenommen und stehen jetzt punktuell unter Druck. Wir haben eine anständige erste Halbzeit gespielt. Drei Punkte wären möglich. In der zweiten Halbzeit wurden wir sehr passiv. Am Ende war es für die Zuschauer ein schönes Spiel, die Punkteverteilung geht wirklich in Ordnung. Angesichts der Chancen hätten wir jedoch gerne gewonnen.” (blau) David von Ballmoos (YB): „Wir haben uns noch mehr vorgenommen. Die zweite Halbzeit war nicht gut für uns. Aber zumindest haben wir null gehalten. Es war kein leichtes Spiel hier in Basel. Aber wir müssen uns verbessern, vor allem im Angriff. Bringen Sie weitere Ideen ein, halten Sie das Tempo.” (blau) VAR nimmt Ittens Treffer zurück Nach der Pause wurde es noch wilder. Nach der Großchance von Elia hielt Ballmoos am anderen Ende drei Mal in zehn Minuten fest. Als Millar abschloss (58. Minute), rettete die Latte. Auch der ehemalige Basler Itten hatte nach einer Stunde die Chance, sich einzubringen und stand sofort im Mittelpunkt. Ein abgefälschter Rieder-Schuss landete am hilflosen Hitch vorbei ins Netz – doch da Itten zuvor Lopez am Trikot gezogen hatte, wurde das Tor nach Intervention des VAR zurecht aberkannt. Wenig später hatte der Nati-Stürmer erneut Pech, als Lopez sein spektakuläres Rad von der Linie schabte. Was für ein Spiel auf dem Jogeli! Dies endete schließlich mit einer gerechten Notenverteilung. Auch weil FCB-Joker Ltaief den Ball aus kurzer Distanz nicht an von Ballmoos vorbeibringen konnte. Dank des Punktegewinns rückt YB in der Tabelle hinter Servette auf Platz eins vor. Der FCB hingegen wartet nach drei Spielen immer noch auf den ersten Saisonsieg – und nach über zwei Jahren immer noch auf einen Sieg gegen YB. Luzern gewinnt und verliert die Beherrschung Im Spiel zwischen dem FC Lugano und dem FC Luzern (1:2) gab es fast keine Höhepunkte. Gleich nach der 32. Minute ging es los. Damit erzielte Dorn dann das 1:0 für die Zentralschweiz. Für den Deutschen war es das erste Pflichtspieltor in einem FCL-Team. Kurz vor der Pause kam es fast zu einer Massenschlägerei, vor allem Luzerns Müller und Luganos Celar waren kaum zu bändigen. Grund war ein Vorstoß eines Luzerners. Der Schiedsrichter zeigte insgesamt drei Gelbe Karten. Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Fans viel. Selar verpasste in der 50. Minute einen Elfmeter und Amura traf etwa zehn Minuten später aus einer Abseitsposition. Am Ende war es Ziegler, der mit einem tollen Freistoß in der 75. Minute das 1:1 erzielte. Doch das Tessin konnte das Unentschieden im Laufe der Zeit nicht mehr retten. Bellocco traf kurz vor Schluss zum Sieg. Dabei blieb es.