Eine glänzende erste Halbzeit besiegelt einen klaren BVB-Sieg gegen Wolfsburg. Auch Freiburg unterstützt seine Ambitionen für die CL. Legende: Er kann am Samstagnachmittag kaum aufhören, die Dortmunder anzufeuern. IMAGO / Uwe Kraft Es war eine Show, die zum Schreien brachte, was die „Wölfe“ in der ersten Hälfte ihres Gastspiels in Dortmund zeigten. Nicht weniger als fünf Gegentore kassierte Wolfsburg von der 24. bis zur 38. Spielminute. Der 17-jährige Debütant Tom Alexander Rothe begann mit dem Kopf. Wenig später traf auch der Abwehrkollege von Manuel Akanji: Der Schweizer erzielte in der 28. Minute das 3:0 aus kurzer Distanz, da Axel Witsel (26.) bereits getroffen hatte. Auch Emre Can (34.) und Erling Haland (38.) standen vor der Pause auf der Torschützenliste. Die zweite Halbzeit verlief erwartungsgemäß weniger spektakulär: Abgesehen vom zweiten Treffer des norwegischen Stürmerstars gelang Ridl Baku in der 81. Minute noch der Ehrentreffer für die Gäste – nicht mehr als ein 6:1-Unentschieden. Heimsieg der hervorragenden Dortmunder Mannschaft.

Und Freiburg siegt souverän

Neben Borussia unterstrich auch Freiburg mit einem verdienten Heimsieg seine Ambitionen auf einen Platz in der Champions League. Die Braisgauer hatten es nicht schwer gegen Bochum, das nach oben ging und mit 3:0 triumphierte. Lukas Kübler hatte die Hausherren bereits nach 4 Minuten in Führung gebracht. Eine Latte von Roland Sallai (16./53.) besiegelte den Ausgang der Partie zugunsten der Freiburger, die punktgleich mit dem Tabellenvierten Leipzig lagen. Die Sachsen ihrerseits sind am Sonntag zum Duell in Leverkusen zu Gast.

Spannung am Tabellenende

Im Kampf um den Abstieg feierte Hertha Berlin mit einem 1:0-Direktduell gegen Augsburg einen deutlichen Auswärtssieg. Bei einem Gegentor musste der Mannschaft von Fugerserstad vorgeworfen werden, dass sie nicht ständig mit dem eigenen Sechzehner hinterherjagte. Nutznießer war der ehemalige Augsburger Marco Richter. Suat Serdar vollendete kurz nach der Pause seine sehenswerte Hereingabe mit der Hacke zum 1:0 für die Hauptstadt. Da Stuttgart ein torloses Unentschieden in Mainz nicht überwinden konnte, rückte Hertha vorübergehend auf den 15. Platz vor, nur drei Punkte hinter dem FC Augsburg. Die Schwaben hingegen bleiben nach Null auf dem Abstiegsplatz.