600 Kilometer auf Schlittschuhen und Einkaufswagen: Zwei Freunde aus Wien haben diese Schwierigkeiten durchgemacht. Die beiden Aktivisten fahren von Lyon nach Bregenz und wollen damit für lokale Lebensmittel und gegen Billigimporte werben.
02.08.2022 20.30
Online seit gestern, 20.30 Uhr
Lange Transportwege seien nicht nötig, sagen Michelle Abert und Liam Achim. Seit zwei Wochen sind die Wiener auf Rädern unterwegs. „Wien heute“ erreicht sie in der Schweiz, die beiden sind gezeichnet von der Anstrengung der Reise. Sie mussten bereits einen Einkaufswagen zurücklassen, heißt es. „Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Weg teilweise aus Schotter besteht oder sehr steil ansteigt – schließlich sind wir in den Alpen“, sagt Abert. Into.wild Ihr Weg führt durch malerische Landschaften
Appell an günstige Produkte aus dem Ausland
Achim ergänzt: „Man muss sich vorstellen, dass wir bei diesem Einkaufswagen sehr kleine Räder haben – und da kann schon jeder kleine Steinchen ein Problem machen.“ Außerdem wird der Kinderwagen schwer, wenn er mit Zelt, Schlafsäcken, Essen und Kleidung beladen ist. Mit ihrer Aktion wollen sie darauf aufmerksam machen, dass Billigprodukte oft Hunderte von Kilometern aus dem Ausland nach Österreich transportiert werden. Riesige Mengen dieser Lebensmittel landen im Müll, beklagen Klimaaktivisten. Sie begleiten ihren Protest mit französischen Aprikosen: „Da wir in Österreich Super-Marillen haben – sozusagen rund um Wien, in der Wachau – ist es schade, dass Supermärkte auch Aprikosen aus anderen Ländern anbieten“, sagt Abert. Die beiden dokumentieren ihre Reise auf Instagram und TikTok.
Freitagnachmittag in Bregenz
Die französischen Aprikosen, die zu Fuß nach Österreich kommen und damit klimaneutral sind, seien jetzt „ganz entspannt“, erklären die beiden. Aber: „Wir bringen sie nach Wien. Und wir werden leckere Aprikosenpfannkuchen damit kochen.” Die beiden treffen am Freitagnachmittag in Bregenz ein. Mit ihrer Kampagne wollen sie nicht nur zum Umdenken anregen: Mit ihrer „Einkaufstour“ quer durch Europa haben sie auch einen Weltrekord aufgestellt – mit 600 km die bislang längste Fahrt mit einem Einkaufswagen.