Damit ist ein Streik von rund 5.000 Piloten bei der Kernmarke Lufthansa ab sofort möglich, aber vom Vorstand zunächst nicht gefordert. Schon vor der Auszählung hatte VC-Tarifexperte Marcel Gröls erklärt, es handele sich zunächst um ein „Warnsignal“ an den Lufthansa-Vorstand. Von der Verwaltung werden nun “gute Angebote” erwartet. Im Passagierbereich der Lufthansa stimmten 97,6 Prozent der Teilnehmer für den Streik. Bei der Tochtergesellschaft Cargo war die Zustimmung mit 99,3 % sogar noch höher. Erst am Mittwoch legte die Gewerkschaft ver.di den Flugbetrieb bei Deutschlands größter Fluggesellschaft mit einem Warnstreik des Bodenpersonals nahezu lahm. Mehr als 1.000 Flüge wurden gestrichen und rund 134.000 Passagiere mussten ihre Flugpläne ändern.