Nach Angaben des Innenministeriums haben bis Ende Juni 49.841 bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge (hauptsächlich aus Syrien, Afghanistan und dem Irak) bei uns Asyl beantragt. Bekanntheitsgrad laut WELT am SONNTAG: 88 Prozent. Ihr Login: legal. Wer anerkannt wird, kann 90 Tage innerhalb der EU reisen. Nach EU-Recht ist das Land zuständig, in dem der ursprüngliche Antrag gestellt wurde. Allerdings haben deutsche Verwaltungsgerichte entschieden, dass die Menschen nicht abgeschoben werden sollen, weil die Unterkünfte vor Ort zu schlecht sind. Die Bundesregierung duldet Zuwanderung. Lesen Sie die Hintergründe mit BILDplus.


title: “Ampelregierung Weicht Aus Doppelte Asylantr Ge Anerkannt Politik " ShowToc: true date: “2022-12-05” author: “Audrey Enriquez”


Doppelte Asylanträge werden anerkannt Sie haben einen Schutzstatus in Griechenland – und Sie beantragen zum zweiten Mal Asyl in Deutschland! Nach Angaben des Innenministeriums haben bis Ende Juni 49.841 bereits in Griechenland anerkannte Flüchtlinge (hauptsächlich aus Syrien, Afghanistan und dem Irak) bei uns Asyl beantragt. Bekanntheitsgrad laut WELT am SONNTAG: 88 Prozent. Ihr Login: legal. Wer anerkannt wird, kann 90 Tage innerhalb der EU reisen. Nach EU-Recht ist das Land zuständig, in dem der ursprüngliche Antrag gestellt wurde. Allerdings haben deutsche Verwaltungsgerichte entschieden, dass die Menschen nicht abgeschoben werden sollen, weil die Unterkünfte vor Ort zu schlecht sind. Die Bundesregierung duldet Zuwanderung. Stefan Müller (46), Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag Foto: image alliance / phototek
Stefan Müller (46), Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, hält das für falsch: „Die Ampelregierung untergräbt mit dieser Praxis das europäische Asylrecht komplett.“ Ein Programm, mit dem Deutschland Athen mit Unterkünften unterstützen will, ist angelaufen – allerdings extrem spät.

Lesen Sie auch   

Die Griechen fühlen sich verlassen

Außerdem fühlen sich die Griechen von ihren EU-Partnern im Stich gelassen und fordern ein universelles Asylsystem. Flüchtlinge können vom Staat nicht mehr Geld bekommen als bedürftige Griechen, heißt es offiziell. Müller betont: „Wenn anerkannte Asylbewerber aus dem europäischen Ausland mit einer weiteren Anerkennung in Deutschland belohnt werden, wird vom Dublin-System nichts übrig bleiben. Europäische Regeln müssen für alle gelten.“ Offizielle Zahlen der Regierung zeigen, wie ernst die Lage vor Ort sein muss. Nach Angaben der griechischen Statistikbehörde ELSTAT sind in den letzten zehn Jahren mehr als 530.000 Griechen ausgewandert. Sie verlassen ihre Heimat, weil sie dort keine Perspektive mehr sehen.