ANWENDUNGSTIPP. Die Energiekosten steigen fast täglich. Schon für den Winter sorgen sie für einen Versorgungsengpass. Aufgrund der hohen Preise lohnt es sich für jeden, seinen Energieverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren. Sparmöglichkeiten gibt es fast überall in der eigenen Wohnung/im Eigenheim.
Energie sparen mit EnergyChek
Oft wird geglaubt, dass es kaum Möglichkeiten zum Energiesparen gibt. Oft reicht es aber schon, sich einen ersten Überblick darüber zu verschaffen, wo in der Wohnung/im Haus Strom verbraucht wird. Danach müssen oft nur noch die Gewohnheiten geändert werden. Der App-Tipp dieser Woche hilft Ihnen dabei, den ersten Schritt zu tun Energiekontrolle. Mit dieser Anwendung können Sie Ihren täglichen Verbrauch an Strom und Erdgas berücksichtigen. Die App wird kostenlos von der Klimaschutzinitiative CO2-online zur Verfügung gestellt. Um einen Überblick über den eigenen Verbrauch zu haben, sollten Sie regelmäßig die Zählerstände für Strom, Heizung und Wasser erfassen. Diese kann per Scannen, Spracherkennung (beliebiges IOS), Tastatur oder Drehrad eingegeben werden.
Verbrauch in Wochen, Monaten und Jahren
Diagramme zeigen die Entwicklung des Energieverbrauchs über Wochen, Monate und sogar Jahre. Für die meisten Bewertungen müssen Sie sich jedoch kostenlos anmelden. Sie können dann den Verbrauch pro Quadratmeter oder einzelner Haushaltsmitglieder berechnen. Darüber hinaus können Sie auch Bewertungen mit anderen Monaten vergleichen. Als zusätzlichen Bonus enthält die App verschiedene Artikel zum Thema Energie, Energiesparen und Klimaschutz. Mit der Erinnerungsfunktion können Sie daran erinnert werden, die entsprechenden Zählerstände abzulesen.
Stromverbrauch – Datenvergleich
Leider ist die App für Nutzer aus Deutschland konzipiert. Das heißt, viele zusätzliche Funktionen in der Anwendung wirken sich nur auf sie aus. Nach der Registrierung haben Sie ein sogenanntes Energiesparkonto angelegt. Aber auch hier treffen zu viele Punkte auf deutsche Haushalte.
Besonderheiten der EnergyCheck-Anwendung
Gratis herunterladen Nutzung: kostenlos In-App-Käufe: ja (Modul „Mobilität“) Werbung: nein Sprachen: Deutsch, Englisch Altersbeschränkung: keine Website des Anbieters: www.co2online.de
Unsere Bewertung
(4 von 5 Sternen)
Die „EnergieCheck“-App ist eigentlich eine gute App, die tut, was sie soll. Die Bedienung und das Design lassen zu wünschen übrig. Schade finden wir auch, dass die App bei der Anmeldung keine österreichischen Postleitzahlen erkennt. Daher bekommt die App nur vier von fünf Sternen.
Downloads und weitere App-Tipps
Apple App Store/IOS herunterladen: EnergieCheck co2online Apple Google Play/Android herunterladen: EnergieCheck co2online mehr zum ThemaDer Winter kommt – Gadgets zum EnergiesparenDer Winter kommt – Einfache Energiespartipps Das könnte Sie auch interessieren Sie möchten regelmäßig über das Geschehen in Ihrer Nähe informiert werden? Dann abonnieren Sie den Newsletter von meinbezirk.at jetzt registrieren
Gefällt Ihnen dieser Inhalt?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu mögen. x 00
Podcast: Tiroler Stimmen Folge 21
Gemeinsam in den Sommer starten
Matthias Patterer hat diese Woche seine sechste Single veröffentlicht. Mit „Wir Zwei“ will er einen Sommerhit schaffen, der die Stimmung hebt. Singer, Songwriter und Musiker Patterer ist noch relativ neu in der Musikbranche, aber seine aufwändigen Musikvideos sind dennoch sehens- und hörenswert. Von melancholisch bis fröhlich singend lässt sich Patterers Musik dem klassischen deutschen Pop zuordnen. In Tirol gehört es daher eher zu einem Ort. Schon in jungen Jahren liebte er es zu singen, in…
TirolerStimmen Podcast Folge 22
„Wir brauchen 10 Prozent Lohnerhöhung“
Im „Wirtschaftstalk“ des TirolerStimmen-Podcasts spricht Harald Schweighofer, Geschäftsführer des Verbandes der Privatangestellten (GPA), mit dem Herausgeber der BezirksBlätter, Georg Herrmann, über wichtige Fragen rund um die Themen Urlaub, Inflation und Kollektivnachwuchs verhandeln. TirolerStimmen 22Wie geht es den Tiroler Arbeitern? Der Geschäftsführer der GPA lässt die Lage des Tiroler Arbeitsmarktes Revue passieren, beantwortet Fragen zum Thema Urlaub…
TirolerStimmen Podcast: Folge 23
Austropop-Dialekt aus dem Oberland
In einem Musikchat sprechen Kohler & Schnute, die mit bürgerlichen Namen Matthias Kadoff und Philipp Walser heißen, über ihr erstes gemeinsames Album, das im Juni erschienen ist und mit dem sie sogar den Deutschen Songwriting Award 2022 gewonnen haben Philipp Walser, die zuvor in anderer Konstellation musikalisch zusammengearbeitet hatten, fanden wieder zueinander. Von einer improvisierten Lock-in-Session, wo wirklich nur zwei Songs…
Podcast: TirolerStimmen Folge 24
“Unsere Blaulichtorganisationen sind sehr gut aufgestellt”
Gerhard Stauder, Leiter der Leitstelle Tirol, betreibt den Shop seit 2014 gemeinsam mit Geschäftsführerin Mag. Bernd Nögler. Im Blaulichtchat erzählt er uns, welche Notrufnummern die Leitstelle erhält und wie die Blaulichtorganisationen in Tirol aufgestellt sind. Big, don’t make a chaos Die Leitstelle Tirol nimmt fast alle Notrufe entgegen, mit Ausnahme der Notrufe der Polizei (133) und des europäischen Notrufs (112). Auch das Gesundheits-Hotline und jetzt das Coronavirus-Hotline (1450)…
Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Comedy-Balsam für die Seele
Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Intendant des Underground-Theaters in Innsbruck, wo gerade die große Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren übernahm Manfred Schild die Leitung des Underground Theaters Innsbruck, das unter den freien modernen Theatern dieser Stadt eine altehrwürdige Institution ist und über dessen Geschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Druck,…
Podcast: TirolerStimmen Folge 16
Sommerliche Medienfrische bei Bschlabs
Folge 16 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Regisseur und Kulturvermittler Daniel Dlouhy, der nun ein Festival für einen ganz besonderen Ort in Tirol geschaffen hat. Kunst an idyllischen Orten Startet am 25. Mai – mit neuen Medien und experimenteller Kunst, an einem der idyllischsten Orte, die unser Land zu bieten hat: Bschlabs im Außerfern, direkt an der Hahntennjochstraße gelegen, bekannt als beliebte Motorradstrecke, aber auch als kürzeste. ..
Podcast: TirolerStimmen Folge 17
Mit 60 in der Hitparade
Martin Juen wollte unbedingt einen Song für seine Familie aufnehmen. Der Produzent sah jedoch Potenzial in dem Song und konnte ihn davon überzeugen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Inzwischen hat Juen zwei Songs veröffentlicht, ein drittes und ein Weihnachtsspecial ist geplant. Besser spät als nie Martin Huen aus Innsbruck ist neu in der Slugger-Szene. Mit 50 Jahren begann er Gitarre zu spielen und entdeckte so seine Leidenschaft für die Musik. Das Verlangen entwickelte sich schnell… 1
Podcast: TirolerStimmen Folge 18
Einführung in Yoga und Achtsamkeit für Kinder
In der 18. Folge des TirolerStimmen Podcasts war Familien- und Kinderyogalehrerin Ramona Gleirscher aus Neustift eingeladen. In einer immer schnelllebigeren und hektischeren Welt suchen viele Eltern nach Möglichkeiten, Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit in den Alltag mit Kindern einzubauen. Ramona Gleirscher aus Neustift hat sich genau dieses Ziel gesetzt: Die ausgebildete Erzieherin, Trageberaterin und auch Yogalehrerin für Kinder und Familien ist derzeit im Bereich…
Podcast: TirolerStimmen Folge 19
Theater unter den Sternen bei…