Nischenprodukt für Apple – zunächst
Nach Angaben von Kuo beim chinesischen Messaging-Dienst WeChat wird mit einem Absatz von mehr als 1,5 Millionen Einheiten der ersten Variante des Geräts gerechnet – wobei Apple hier wohl Preise über 2000 US-Dollar anvisiert. Für den disruptiven iPhone-Hersteller, der allein im Geschäftsjahr 2021 240 Millionen Smartphones verkauft haben soll, wäre dies angesichts des Einstiegs in die AR/VR-Branche ein Nischenprodukt, aber ein respektabler Erfolg. Apple will angeblich Schritt für Schritt vorgehen: Erst ein Headset für Entwickler und Early Adopter, um ein Ökosystem aufzubauen, dann günstigere und – in Form von Brillen – kompaktere Geräte. Kuo schätzt, dass Mixed Reality “das nächste revolutionäre Produkt der Unterhaltungselektronik nach dem iPhone” werden könnte. Das Problem ist jedoch, dass sich Kunden solche innovativen Nutzererlebnisse noch nicht vorstellen können. Für Apple sind die Kopfhörer der ersten Generation Proof of Concept, „wenn der Markt es verlangt“. Dabei geht es weniger um Preise oder Verkaufszahlen. Laut Kuo wird Apple bei entsprechender Nachfrage in Zukunft die Preise senken und damit den Absatz ankurbeln.
Gefahrenhinweis
Kuo warnte in seinem Anlagebericht vor möglichen Verzögerungen. Tatsächlich hatte Apple Berichten zufolge geplant, seine Kopfhörer bereits 2022 auf den Markt zu bringen, wurde dann aber erneut verschoben. Es soll Probleme mit der Wärmeentwicklung und der Akkulaufzeit gegeben haben. Außerdem, so Kuo, wisse niemand, wie hoch die Nachfrage wirklich sei. Folglich ist das erste Handy für Apple so etwas wie ein Versuchsballon. Apple plant mehrere innovative Hardware-Ideen für seine Kopfhörer. Zwölf Kameras sollen für Hand- und Head-Tracking zum Einsatz kommen, zwei 8K-OLED-Displays verbaut werden, auch Eyetracking soll dabei sein. Die Hardware soll auf dem Niveau eines M1 Pro liegen – bekannt vom MacBook Pro. Nach der ersten Generation erwartet Apple die zweite rund zwei Jahre später. Langfristig soll die Mixed-Reality-Technik in eine echte Brille passen. (bsc) Auf der Homepage