Der Messekalender in der Branche ist durch die Covid-bedingten Verschiebungen sehr eng geworden und der neue Termin der Art Karlsruhe hätte nur wenige Tage nach der ART BODENSEE stattgefunden. „Es war schon dieses Jahr schwierig, mehrere Galeristen und Kunstliebhaber zu finden, aber die Nachfrage in unserer Gegend ist sehr gering geworden für zwei ähnliche Messetypen, die zudem geografisch und zeitlich so nah beieinander liegen“, sagt Projektleiterin Petra Feld. . Udo Mittelberger / Messe Dornbirn Art Bodensee 2019
“Es gibt nicht mehr viele Galerien”
Auch die letzten zwei Jahre haben die Kunst- und Kulturszene finanziell und strukturell geprägt. Das spürte das Organisationsteam der ART BODENSEE deutlich. „Viele Galerien präsentieren sich zunehmend digital, andere gibt es nicht mehr“, sagt Fiel. Die ART BODENSEE hat seit ihrer Erstveröffentlichung im Jahr 2000 einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen. Doch in den Jahren vor der Pandemie wurde es für die „kleine aber feine“ Friseurmesse immer schwieriger, mit dem Puls des Marktes und der Kunst Schritt zu halten Szene. , um die richtigen Kunden und die richtigen professionellen Ressourcen zu schaffen. Udo Mittelberger / Messe Dornbirn
„Auch eine Kunstausstellung ist ein Geschäftsmodell“
„Auch 2019 haben wir uns der Herausforderung gestellt, die Kunstausstellung ART BODENSEE mit enormem personellen und finanziellen Einsatz sowie fachlichem Know-how in der Region zu verankern“, sagt Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführerin der Ausstellung. Dies ist jedoch wie in den Vorjahren nur bedingt gelungen. „Die ART BODENSEE war eine wunderbare Kunstausstellung. „Aber eine Kunstausstellung ist auch ein wirtschaftliches Geschäftsmodell, wie jede andere Ausstellung auch“, sagt Tichy-Treimel. Der Markt hat sich durch die Pandemie wieder verschärft, das muss man akzeptieren.
Zimmer 11 ist nicht verfügbar
Erschwerend kommt hinzu, dass die bei Galeristen beliebte Halle 11 pandemiebedingt derzeit nicht für Messen und Veranstaltungen – also das Test- und Impfzentrum – zur Verfügung steht, was die Planung weiter erschwert. Die Messe hat sich die Entscheidung gegen die ART BODENSEE nicht leicht gemacht, muss aber in die Zukunft blicken. „Es ist an der Zeit, auf dem Messegelände Dornbirn Raum für neue Ideen und Stilrichtungen zu schaffen“, erklärte der Messeleiter.