Nile Rodgers, der kreative Kopf der Disco-Band Chic, feierte am 19. September 2022 seinen 70. Geburtstag. Auch sein verstorbener Partner, Bassist Bernhard Edwards, wäre im Oktober zu den Seventysomethings gestoßen. Die beiden Jubiläen sind Anlass, sich in dieser nächtlichen Spielräume-Ausgabe mit der Disco-Ära auseinanderzusetzen. Dieser mit der Funkmusik verwandte Stil entwickelte sich in den 1970er Jahren zu einem eigenständigen Genre und erreichte zwischen 1976 und 1979 seinen Höhepunkt. Das Wort „Disco“ stammt aus dem Französischen und ist eine Abkürzung für „Diskothek“. Ursprünglich war damit ein Behälter gemeint, in dem Aufzeichnungen aufbewahrt wurden. Gastronomische Betriebe mit Tanzveranstaltungen gab es natürlich schon vor der Disco-Welle, und auch während des Zweiten Weltkriegs wurden in Frankreich noch Jazzplatten gespielt. Tanztempel wie das 1977 eröffnete hedonistische Studio 54 in New York trugen wesentlich zur Popularisierung der Discomusik bei. Und neben Soul und Funk stecken durchaus auch Jazzeinflüsse in dieser Tanzmusik, die sich in ihrer klassischen Form mit 100 bis 120 „Beats per Minute“ bewegt. Gestaltung: Klaus Wienerroither