Das sonnige Hochsommerwetter hält am Donnerstag an, aber auch im ganzen Land beginnt eine Sturmwelle. Am Nachmittag werden die Hitzegewitter von der Silvretta über den Tiroler Alpenhauptkamm bis zu den Tauern allmählich häufiger. Im Osten weht stellenweise ein mäßiger Südostwind, der Wind spielt aber meist keine nennenswerte Rolle und es wird mit 28 bis 35 Grad trotzdem wärmer. Die genaue Wettervorhersage für Ihren Standort »

37 Grad und starke Stürme

Der Freitag beginnt bis auf alpine Restwolken im Landesinneren sonnig, im Laufe des Tages bilden sich in den Bergen jedoch etwas schneller Quellwolken als an den Vortagen und gegen Mittag gibt es lokal kräftige Gewitter von der Silvretta bis in die Obersteiermark. Abseits der Berge bleibt es noch lange sonnig, gegen Abend nimmt die Gewittergefahr vom Bodensee bis nach Oberösterreich zu. Sturmböen aus Westen sind möglich, vorher weht aber meist nur ein leichter Wind und die Luft erwärmt sich auf 28 bis 36 oder 37 Grad. Am Samstag kommt es vor allem auf der Alpennordseite immer wieder zu Regen und Gewittern. Die Sonne scheint zunächst im Süden, bevor auch hier tagsüber Stürme mit Gewittergefahr losbrechen. Im Burgenland und im äußersten Nordosten bleibt es am längsten freundlich, aber auch hier steigt im Tagesverlauf die Gewittergefahr. Im Osten weht ein böiger Nordwestwind mit örtlich stürmischen Gewittern. Von Nordwesten nach Südosten reichen die Höhen von 22 bis 32 Grad.

Auch am Sonntag heftige Unwetter

Der Sonntag beginnt mit vielen Wolken und etwas Regen. Tagsüber kommt es von Vorarlberg über Tirol und Salzburg bis in die westliche Obersteiermark und Oberkärnten zu Schauern und teils kräftigen Gewittern. Die Sonne zeigt sich hier meist nur gelegentlich, im Südosten und Osten aber immer noch häufig mit einem zunehmend freundlicheren Sonne-Wolken-Mix. Maximalwerte liegen zwischen 22 und 31 Grad von West nach Ost. Nav-Account rfi Zeit04.08.2022, 06:52| Bsp.: 04.08.2022, 07:14