Uralte Software in der Verwaltung, Computerausfälle in den Gerichten, fehlerhafte Wahlunterlagen … Das ITDZ-Servicezentrum in Berlin hat sich vor allem durch Pleiten, Pech und Katastrophen einen Namen gemacht.
Jetzt soll alles besser laufen, hofft zumindest Franziska Giffey (43, SPD). Am Mittwoch besuchte der Oberbürgermeister das ITDZ in der Berliner Straße und weihte das „Security Operations Center“ ein. Experten sitzen in einem dunklen Raum im dritten Stock, um Angriffe auf das Computernetzwerk der Berliner Verwaltung zu verhindern. „Der Beginn eines besseren Ortes für Cybersicherheit”, sagte Giffey gegenüber BZ. Die Erfolge sind für die breite Öffentlichkeit nicht sichtbar. “Wenn nichts getan wird, wird hier gute Arbeit geleistet!” ITDZ großes Problem: Es hat 1000 Mitarbeiter, aber es braucht 700 mehr! Aber es ist schwer zu finden. „IT-Spezialisten sind Goldstaub in Berlin“, sagt Giffey. „Wir haben hier mit 4.000 Unternehmen die größte Gründerszene Europas.“ Franziska Giffey hat am Mittwoch mit Ralf Kleindiek (l), Staatssekretär für Digitale und Verwaltungsmodernisierung, und Marc Böttcher, Vorstandsmitglied des ITDZ Berlin, das Security Operations Center eingeweiht (Foto: Annette Riedl / dpa) Deshalb will der Senat neue IT-Fachkräfte mit höheren Gehältern anlocken. Details werden derzeit von der Finanzverwaltung ausgearbeitet. Für Giffey ist das neue Sicherheitszentrum „eine Art Feuerleitstelle für die Cyberabwehr. Allein im vergangenen Jahr wurden 15 Millionen Versuche unternommen, das IT-Netzwerk des Landes anzugreifen! ITDZ enthält die persönlichen Daten von 3,7 Millionen Berlinern. „Wir haben die Verantwortung, das zu tun, und wir müssen sicherstellen, dass wir das tun“, sagte Giffey. Auch das Bürgertelefon 115 und die Terminvergabe der Bürgerämter werden hier verwaltet. Lesen Sie auch Περισσότερα Immer mehr Elektroautos in Berlin, aber kaum Ladestationen Versuchen Sie in Berlin einen Ausweis zu bekommen 120.000 IT-Arbeitsplätze werden zunächst an das Netz angeschlossen. Auch der Rathauschef ist von den Angriffen betroffen: „Ich ärgere mich immer über die unerwünschten Nachrichten, die ich erhalte.“ Giffeys viele ITDZ-Ausfälle. „Ich möchte die klare Botschaft aussenden, dass wir frischen Wind hineinbringen!“ Sie seien auf dem richtigen Weg, „aber es muss noch mehr getan werden“.