Betreibungsregisterauszug: „Sie haben mir fast das Doppelte berechnet“
Viele bestellen ihren Firmenbuchauszug digital bei privaten Anbietern statt direkt im Büro. Laut Verbraucherschutz werden Verbraucher ausgerottet. Anbieter wehren sich. 1/7 20-Minuten-Leser Michael Schyle empört sich über private Anbieter von Firmenrechnungsprovisionen. Er sagte, er bestelle beim Kanton und nicht bei einem Dritten. “Sie haben mir fast das Doppelte berechnet.” 20min/Matthias Spicher Der Betreibungsregisterauszug kostet bei den kantonalen Ämtern 17 Franken plus Porto von je rund einem Franken für die Zustellung per Post. Bei privaten Anbietern zahlen Sie zwischen 27.50 und 35 Franken. Marc Dahinden / LAB Gerhard Kuhn vom Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt sieht keinen Nutzen darin, auf solche privaten Anbieter zurückzugreifen. „Diese Vermittler zwischen Auftraggeber und Vollstreckungsamt werden nicht benötigt. Sie schaffen keinen Mehrwert für den Kunden.” Marc Dahinden / LAB „Die haben mir fast das Doppelte berechnet“ – empört erzählte Leser Michael Schlye (61) der 20-Minuten-Redaktion. Als er versuchte, einen Auszug aus dem kantonalen Betreibungsregister zu bestellen, bestellte er bei einem teureren privaten Anbieter. Anstatt den Betreibungsregisterauszug direkt vom Kantonsamt zu erhalten, hat er unwissentlich ein privates Unternehmen damit beauftragt. Er fühlt sich betrogen. Der Betreibungsregisterauszug kostet bei den kantonalen Ämtern in der Regel 17 Franken plus rund 1 Franken Porto. Bei privaten Anbietern zahlen Sie zwischen 27.50 und 35 Franken.
“Es ist, als würde man einen Dritten bitten, bei der Migros einzukaufen”
Gerhard Kuhn vom Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt kritisiert diesen Deal. „Dieser Vermittler zwischen Auftraggeber und Vollstreckungsamt ist nicht erforderlich. Sie schaffen keinen Mehrwert für den Kunden.” Auch Bogdan Todic, Vertreter des Landesverbandes der Betreibungsämter und Chef des Betreibungsamts St. Gallen, teilt Kuhns Ansicht. „Einen Auszug bei solchen privaten Anbietern zu bestellen, ist wie einen Dritten zu bitten, für Sie bei der Migros einzukaufen. Die Produkte sind preislich gleich, aber der Dienstleister erhebt für seinen Service eine zusätzliche Servicegebühr.“ Yves de Mestral, Präsident der Bürgermeister und Betreibungsämter der Stadt Zürich, hegt wenig Verständnis für diese privaten Anbieter. “Wir bekommen zu keinem Thema mehr Beschwerden als über private Betreibungsregisterauszugsanbieter.” Die Leute sind verärgert, dass sie zu viel für den Umzug bezahlt haben und es normalerweise nicht schneller bekommen.
“Das wird zur gnadenlosen Ausbeutung”
Trotz des umstrittenen Mehrwerts werden private Anbieter wie Eamt, Flatfox und die Zähler-Plus-Funktion regelmäßig genutzt. Nicht zuletzt wegen der Google-Suchergebnisse. „Private Unternehmen haben manchmal mit finanziellen Mitteln zu kämpfen, um in den Suchergebnissen weit oben zu erscheinen. Die kantonalen Behörden nehmen an diesem Wettbewerb nicht teil», sagt Sara Stalder vom Konsumentenschutz Schweiz. Auch bei der Zähler-Plus-Funktion wird eine Namensverwechslung bewusst in Kauf genommen. Der Begriff Betriebszähler ist rechtlich nicht geschützt. „Das nutzen sie gnadenlos aus“, sagt Stalder. Giovanni Borrelli, CEO der Collecta AG, die die Plattform Switch Plus (BS+) betreibt, weist jegliche Vorwürfe zurück. „Wir entlasten Vollstreckungsbehörden zum einen durch einen vollständig digitalen Bestell- und Lieferprozess, zum anderen durch eine Sammelrechnung statt mehrerer Einzelrechnungen.“ Borrelli bestreitet auch, sich bessere Google-Rankings erkauft zu haben. „Die Tatsache, dass Kunden uns nutzen, verschafft uns ein besseres Ranking. Wir selbst haben keinen direkten Einfluss.” Auch Julia Bitschnau vom Anbieter Flatfox relativiert die Bewertung. „Sie müssen nicht über uns bestellen, aber unsere Kunden schätzen die volldigitale Alternative und die schnelle Lieferung.“ Daher ist die Erhöhung voll gerechtfertigt. Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.