Bildung: 12.500 Lehrstellen bleiben unbesetzt
Zum Lehrstart am 2. August blieben schweizweit einige Stellen unbesetzt und der Fachkräftemangel wächst. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. 1/3 Zum Lehrstellenstart am 2. August waren 12.500 Lehrstellen unbesetzt. Auch in der IT-Branche mangelt es an Personal und vor allem an jungen Menschen. 20 Minuten / Taddeo Cerletti In der Gastronomie, im Baugewerbe und im Gesundheitswesen verstärken verbleibende Stellen den Fachkräftemangel. Getty Images Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross: In Zürich gibt es noch 2271 offene Stellen, in Bern nur noch 13. 20 Minuten / Taddeo Cerletti
Viele Lehrlinge haben am 2. August ihre Ausbildung begonnen. Es bleiben jedoch 12.500 Stellen offen. In einigen Branchen verstärkt der Lehrlingsmangel den bestehenden Fachkräftemangel. Hinzu kamen im vergangenen Jahr 14.500 unbesetzte Lehrstellen.
Am 2. August haben die ersten Auszubildenden ihren Traumberuf angetreten. Wie die kantonale Lehrstellendatenbank zeigt, sind zu Beginn der Lehre aber schweizweit noch 12’596 offene Stellen offen. Wie die „SonntagsZeitung“ schreibt, sind vor allem Branchen betroffen, die ohnehin unter Fachkräftemangel leiden. Zum Beispiel Gastronomie, Bau und Gesundheitswesen. Auch in der IT-Branche mangelt es an Personal und insbesondere an jungen Menschen. Auch in klassischen Berufen gibt es viele offene Stellen: 590 Ausbildungsstellen zum Kaufmann/zur Kauffrau sind noch offen, 378 Ausbildungsstellen zum Friseur, 178 Stellen in der Automobilindustrie und insgesamt 872 Stellen im Einzelhandel.
Fast alle Stellen in Bern besetzt, viele offene Stellen in Zürich
Zwischen den Kantonen gibt es grosse Unterschiede: Der Kanton Zürich beispielsweise hat die meisten Lehrstellen – insgesamt sind es 2271 offene Stellen. 1350 gibt es im Kanton St. Gallen und 992 im Kanton Luzern. Im Kanton Bern hingegen gibt es kaum offene Stellen: In den Bereichen Gleisbau, Multi-Engineering und Produktion gibt es nur 13 offene Stellen. Maschinenbau.
Nach Angaben des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation ist es keine Seltenheit, dass Lehrstellen bei Ausbildungsbeginn unbesetzt sind, schreibt die „SonntagsZeitung“. 72.700 Lehrlinge haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung begonnen, aber 14.500 Plätze blieben unbesetzt.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.