15.04.2022, 12:2015.04.2022, 14:19 Im vierten Playoff-Halbfinale gestern Abend zwischen dem HC Davos und dem EV Zug lief lange Zeit alles gut für den HCD. Die Bündner gingen kurz vor Schluss dank eines Treffers von Verteidiger Thomas Wellinger mit 1:0 in Führung, kassierten aber kurz vor Schluss ein Unentschieden. 19,8 Sekunden vor Spielende glich Grégory Hofmann für die Zuger aus und rettete damit sein Team in die Verlängerung, wo Jan Kovar den EVZ im Playoff-Finale schließlich schoss. Äußerst unglücklich für Davos – auch weil Hoffmanns Tor überhaupt nicht hätte zählen dürfen. Denn beim Schuss des EVZ-Stürmers stand der Mitspieler von Anton Lander vor HCD-Torhüter Sandro Aeschlimann, sah ihm direkt ins Gesicht und schüttelte ihm den Schläger ins Gesicht. SRF-Experte Weber bricht Hofmanns späte Gleichung auf 1:1. Video: SRF Eigentlich eine klare unsportliche Verhaltensweise, die hätte geahndet werden müssen. Aber die Schiedsrichter gaben das Tor. HCD-Trainer Christian Wohlwend konnte die Entscheidung jedoch nicht anfechten, da die Coach’s Challenge nur bei einer Behinderung des Torhüters, nicht aber bei unsportlichem Torhüter eingesetzt werden kann. Doppelte Bitterkeit für HCD. “Er ist definitiv am Limit”, sagte Schiedsrichter Simon Wüst dem SRF in einem Interview. Er wurde bestraft und das Tor geschossen.” Schiedsrichter Simon Wüst erklärt, warum das Tor gefallen ist.Video: SRF Für SRF-Experte Christian Weber eine klare Fehlentscheidung: «Lander will die Elf nicht ablenken, mit dem Rücken zum Feld kann er nicht sehen, wo der Rekord steht. „Er schaut nur auf Isliman“, sagte der ehemalige National League-Trainer. Wenn er Schiedsrichter wäre, würde er “deutlich pfeifen”, weil es sich um unsportliches Verhalten handele. Anders als bei SRF war Landers Aktion im MySports-Studio keine grosse Sache. Spezialist Timo Helbing erklärte, dass der schwedische Center nicht einmal vor das Tor geschaut habe, um zu sehen, woher der Rekord komme, aber Aeschlimann perfekt sehen könne. HCD-Torhüter Aeschlimann sagte nach dem Spiel zu Blick: «Ich kenne die Regel. “Vielleicht war es marginal.” Doch statt Lander strengt er sich selbst an: „Ich muss den Rekord besser suchen.“ Auch EVZ-Center Lander sieht kein unsportliches Verhalten: „Ich bin vor dem Schuss zu spät ins Tor gekommen. “Ich wollte nur ihren starken Torhüter sehen und bereit sein, wenn der Bock kommt.” (Vor)

Das grosse Playoff im Schweizer Eishockey dreht sich

1/15 Das grosse Playoff im Schweizer Eishockey dreht sich diese: keystone / ennio leanza

Wenn Eishockeyspieler im Büro arbeiteten

Das könnte Sie auch interessieren:

Im vierten Playoff-Halbfinale gestern Abend zwischen dem HC Davos und dem EV Zug lief lange Zeit alles gut für den HCD. Die Bündner gingen kurz vor Schluss dank eines Treffers von Verteidiger Thomas Wellinger mit 1:0 in Führung, kassierten aber kurz vor Schluss ein Unentschieden. 19,8 Sekunden vor Spielende glich Grégory Hofmann für die Zuger aus und rettete damit sein Team in die Verlängerung, wo Jan Kovar den EVZ im Playoff-Finale schließlich schoss.