Mit 99,99 Prozent Versorgungssicherheit gehört die österreichische Stromversorgung zu den zuverlässigsten der Welt. Aber 100%ige Sicherheit gibt es nicht. „Die Wahrscheinlichkeit eines größeren, landesweiten Blackouts in Österreich in den nächsten fünf Jahren liegt laut Bundeswehr bei nahezu 100 %. Um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten, sind Vorsorgemaßnahmen und länderübergreifende Strategien erforderlich“, so Wirtschaftsverbands-Geschäftsführer Rainer Will . Der Handelsverband hat nun gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Krisenprävention (GfKV) einen umfassenden Blackout-Ratgeber für den Handel herausgegeben. Ein Stromausfall würde nicht nur zu einem großflächigen Stromausfall führen, sondern würde fast alle Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen betreffen.
Totalausfall von Mobiltelefonen, Geldautomaten und öffentlichen Verkehrsmitteln
In Ihrem Zuhause sind Beleuchtung, Kühlgeräte und die meisten Heizsysteme besonders betroffen. Auch Telefone und Handys würden früher oder später nicht mehr funktionieren. Dann wäre keine Hilfe von außen möglich, da keine Notrufe abgesetzt werden könnten. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln, Hygiene oder Medikamenten würde unterbrochen, weil technische Systeme zusammenbrechen und die Logistik zusammenbrechen würde. In den Städten wären Ampeln außer Betrieb und es drohte ein Verkehrschaos. Auch der öffentliche Nahverkehr wird eingestellt. Langfristig werden alle vernetzten Infrastrukturen betroffen sein, die auf die Stromversorgung angewiesen sind, darunter: ► Telefone, Mobiltelefone, Internet, Geldautomaten und Zahlungssysteme ► Tankstellen, Ampeln und Tunnel ► Schienenverkehr, viele öffentliche Verkehrsmittel, Aufzüge, Lifte und Aufzüge
Das Stromnetz der Haushalte ist veraltet und überlastet
Auch Österreichs veraltetes Stromnetz gibt laut Broschüre Anlass zur Sorge. Das Verkehrsnetz stammt im Wesentlichen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Seitdem ist nicht nur der Verbrauch in die Höhe geschossen, sondern unser Stromnetz arbeitet an der Grenze seiner Effizienz. Hinzu kommen stärkere Schwankungen – auch Übertragungsnetze haben zunehmend mit solchen Problemen zu kämpfen. Stimmen Erzeugung und Verbrauch von Strom nicht überein und ist dieses Delta nicht geschlossen, kann es auch zu einem Blackout kommen. Nav-Account cz Zeit08.08.2022, 19:28| Datum: 08.08.2022, 19:35 Uhr