Knapp 50 Abgeordnete des Bundestages sind in der „Parlamentarischen Pfadfindergruppe“. Sie treffen sich einmal im Jahr im Bundeshaus, wo die Kraft der Pfadfinderbewegung in der Bundespolitik demonstriert wird.
Wenn die Schweizer Pfadfinder etwas von der Bundespolitik brauchen, können sie zum Telefon greifen und den Walliser Ständerat Beat Reeder anrufen. “Die Pfadfinder haben meine Telefonnummer”, sagt er. “Du kannst mich jederzeit anrufen.”
Bildunterschrift: Der Zentralrat der Walliser Staaten besiegt Reeder im Gespräch mit Pfadfindern. Darunter auch der Geschäftsführer der Pfadfinderbewegung, Adrian Elsener (links). SRF
Wie viele Abgeordnete kam Reeder zum Frühstück der Caucus Scouts. Einmal im Jahr organisiert die Pfadfinderbewegung Schweiz diesen Anlass in der Lobby des Restaurants des Alpes, sozusagen der Kantine des Bundeshauses.
Als Co-Präsident der Gruppe ist Beat Rieder nicht der Einzige, auf den die Scouts im Bundeshaus zählen können. Die Gruppe hat 48 Mitglieder aus dem gesamten politischen Spektrum.
Wir geben den Pfadfindern ein Gesicht in der Bundespolitik.
Auch FDP-Nationalrätin Maja Riniker ist Co-Vorsitzende der Fraktion und seit langem bei den Pfadfindern aktiv: „Wir geben den Pfadfindern ein Gesicht in der Bundespolitik“, sagt sie. “Die Bewegung zu unterstützen ist eine vernünftige Investition, Scouting ist eine gute Lebensschule.”
Der Späher und das Geld
Heute Morgen im Mai kamen aber auch Parlamentarier ohne Marsch, wie Ständerat Peter Hegglin. „Ich unterstütze die Pfadfinder gerne, wenn ich kann“, sagt er: „Natürlich geht es immer um Geld, aber wir unterstützen gerne Jugendorganisationen, die etwas für das Gemeinwohl tun.“ Pfadfinder als regelmäßiger Besucher des Bundeshauses 1/4 Bildunterschrift: Nicht zum ersten Mal treffen sich Mitglieder der Pfadfinderbewegung mit Bundestagsabgeordneten zum Frühstück im Bundeshaus. SRF 2/4 Legende: Pfadfinder und Kongressabgeordnete treffen sich immer wieder im Bundeshaus. Wie das 100-jährige Pfadfinderjubiläum 2007 mit Counselor Trix Heberlein. Schlüsselstein 3/4 Legende: Auch Nationalrat Walter Schmied traf die Pfadfinder beim Abgeordnetenfrühstück. Schlüsselstein 4/4 Bildunterschrift: Auch Bundesrat Samuel Schmid war 2002 dabei. Von Sandra Maissen, der damaligen Präsidentin der Pfadfinderbewegung Schweiz, erhielt er ein Tannenbäumchen geschenkt. Schlüsselstein Wie andere Jugendorganisationen ist Scouting eng mit der Bundesregierung verflochten. Zumindest was die Finanzierung betrifft. Die Ausbildung der Leiterinnen und Leiter wird vom Bundessportamt mit der Unterabteilung Jugend und Sport organisiert. Das Militär stellt oft Leihausrüstung wie Zelte oder Infrastruktur für größere Camps zur Verfügung. Und: Jugend und Sport unterstützt die regionalen Pfadfindergruppen jährlich mit Lagerbeiträgen von mehreren Millionen Franken.
Pfadfinder und Networking
Und wie geht der Pfadfinder mit dieser Macht im Parlament um? «Wir sehen uns nicht als die stärkste Jugendorganisation», sagt Adrian Elsener, CEO der Pfadfinderbewegung Schweiz. „Im Gegensatz zu anderen sind wir in allen Landesteilen vertreten und natürlich die größte Jugendorganisation“, sagt er. „Wir sind alleine nicht stark, aber dank der vielen Alumni gut vernetzt.“
Dank unserer vielen Alumni sind wir gut vernetzt.
Eines ist klar: Wenn die Pfadfinder zum Frühstück ins Bundeshaus einladen, kommen von links nach rechts Bundestagsabgeordnete. Eine solche breite Unterstützung können sich andere Lobbygruppen nur wünschen.