In Mecklenburg-Vorpommern haben die Behörden seit Donnerstag 1.555 neue Fälle des Coronavirus registriert. 59 der Patienten mit Covid werden landesweit auf Intensivstationen hospitalisiert. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen sinkt auf 1.031,6, die Häufigkeit der Krankenhauseinweisungen im Landeskrankenhaus liegt bei 5,2. Die Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern registrierten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist seit Donnerstag (Stand Freitag, 16.25 Uhr) um 1.555 Fälle gestiegen. Das sind 1.570 Fälle weniger als noch vor einer Woche. Die Zahl der Todesfälle beträgt 2.103 (+2). Mehr Informationen Ab Frühjahr 2020 sind sie das Maß aller Dinge: Impact-Preise. Doch das könnte sich mit der neuen Teststrategie nun ändern. mehr Laut LAGuS wurden bis Mittwoch 3.300.941 Dosen des Impfstoffs im Nordosten verabreicht. Entsprechend sind 1.198.610 Personen mindestens einmal geimpft und damit teilimmunisiert (Impfquote 74,4 Prozent). 1.200.499 Menschen (Impfquote 74,5 Prozent) sind grundsätzlich geimpft, also doppelt geimpft oder genesen und geimpft. 922.335 Personen erhielten eine Auffrischungsimpfung (57,3 Prozent Durchimpfungsrate).
Die Häufigkeit der Krankenhauseinweisungen beträgt 5,2
Mit dem neuen Regierungserlass gilt seit März die gewichtete Karte mit der Corona-Warnampel und den aktuellen Sicherungsmaßnahmen. Die Inzidenzrate für Coronavirus-Patienten, die innerhalb von sieben Tagen zur Behandlung in eine Klinik transportiert werden, pro 100.000 Einwohner beträgt 5,2 (-0,1). Nach Angaben des LAGuS und des Gesundheitsministeriums befinden sich derzeit bundesweit 517 (-14) Menschen wegen Covid-19 im Krankenhaus. Davon werden laut LAGuS 59 (-3) auf einer Intensivstation behandelt. Laut Intensivregister (Stand Freitag 15.18 Uhr) werden 25 (+1) Patienten invasiv beatmet.
Die höchste Inzidenz von Krankenhauseinweisungen in Vorpommern-Greifswald
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald weist mit 8,1 die höchste Hospitalisierungsrate auf. Es folgen der Landkreis Vorpommern-Rügen mit 7,1, der Mecklenburgische Seenkreis mit 7, Ludwigslust-Parchim mit 4,7, die Stadt Schwerin mit 4,2, der Landkreis Rostock mit 3,2, die Stadt Rostock mit 2,9 und die Region Nordwest Mecklenburg mit 1.9.
Neuinfektionsrate in Ludwigslust-Parchim bei 1.304,7
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen sinkt bundesweit auf 1.031,6 (-98,9). Den höchsten Preis hat Ludwigslust-Parchim mit 1.304,7, den niedrigsten in Vorpommern-Greifswald mit 852,5. Die Region Ludwigslust-Parchim meldet mit 367 Neuerkrankungen die zuletzt Infizierten. Es folgen die Stadt Rostock (297), Vorpommern-Rügen (259), Vorpommern-Greifswald (188), Nordwestmecklenburg (156), Rostock (144), Schwerin (141) und der Mecklenburgische See (3). .
Auswirkungen von sieben Tagen auf Jugendliche von 12 bis 17 Jahren in 1.594
LAGuS veröffentlicht seit Januar keine separaten Daten für Schule und Kita mehr. Stattdessen gibt es einen Statusbericht, der nach Altersgruppen aufgeschlüsselt ist. Demnach gab es Stand Donnerstag bundesweit 160 Neuinfektionen im Alter von 0 bis 5 Jahren, die Sieben-Tages-Inzidenz der Neuinfektionen lag in dieser Gruppe bei 961. In der Gruppe der 6 bis 11 Jahre waren es 222 Neuinfektionen. Die Inzidenz beträgt 1.493. Zudem infizierten sich laut LAGuS in Mecklenburg-Vorpommern 218 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren. Die Sieben-Tage-Frequenz in dieser Gruppe beträgt 1.594. Der Gouverneur ist die Gruppe der Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren in der Stadt Schwerin mit einer Inzidenz von 2.068. LAGuS meldet 52 aktive Infektionsfälle aus Altenpflegeeinrichtungen (-7). Betroffen sind 1.057 Einwohner (+19) und 536 Beschäftigte (-10). Der NDR zeigt wöchentlich, wie sich die Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungsrate in den norddeutschen Bundesländern entwickelt. Corona im MV Rund 300.000 Besucher erwartet die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern über die Osterfeiertage. mehr Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich nicht mehr testen lassen, um zum Friseur, Restaurant, Fitnessstudio, Kino, Museum oder Theater zu gehen. mehr Mit Ausnahme der Gastronomie gilt die 3G-Regelung nicht für Messen und Events sowie Kultur. mehr Mehr Informationen Neuinfektionshäufigkeit, Hospitalisierungsrate und Fülle der Intensivbetten: Diese drei zentralen Elemente des Coronavirus sind entscheidend für Maßnahmen. mehr Ende 2019 brach in China eine bisher unbekannte Lungenkrankheit aus. Wenige Wochen später gibt es den ersten Fall im Norden. mehr Corona: Das sollten Sie wissen Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Hörfunk MV | Die Nachrichten 15.04.2022 | 18:00 Uhr