Im Live-Ticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Samstag, 16. April 2022 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Werfen Sie einen Blick auf den Blog von Karfreitag für die Neuigkeiten und Ereignisse von gestern. Die Grundlagen in Kürze:
Neue bestätigte Fälle im Norden: 1.163 in Schleswig-Holstein – Niedersachsen meldet keine Fälle RKI: Bundesweit wurden 37.568 neue Coronavirus-Fälle erfasst – die Inzidenz liegt bei 876,5
Tabellen und Grafiken: So funktioniert die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen im Norden Deutschlands 8:27 Uhr
Osterfeuer dürfen vielerorts im Norden wieder brennen
Aufgrund der Coronavirus-Situation waren in den letzten zwei Jahren viele Osterfeuer in Norddeutschland abgesagt oder verboten worden. Nachdem die Schutzmaßnahmen gelockert und teilweise sogar weitgehend aufgehoben wurden, dürfen am Osterwochenende viele Feuer wieder brennen. Allerdings sind die Verordnungen der Städte und Gemeinden sowie die Hygieneregeln einzuhalten. Die L κραnder Norddeutschlands im Überblick: Mehr Informationen In vielen Städten und Dörfern Schleswig-Holsteins werden am Osterwochenende wieder viele Osterfeuer entzündet. Ein Überblick. mehr In unserer Tabelle finden Sie eine genaue Übersicht, wann und wo 2022 die Osterfeuer in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. mehr Auch dieses Jahr knarren sie wieder: die Osterfeuer in Hamburg. Die größten Osterfeuer im Hamburger Stadtgebiet auf einen Blick. mehr Nach zweijähriger Corona-Pause finden die Osterfeuer auch dieses Jahr wieder statt. Aber wie schlimm ist das für die Umwelt? mehr 2 Minuten Wichtig ist, genügend Abstand zu den Gebäuden zu haben, auf die Windrichtung zu achten und einen Feuerlöscher bereit zu halten. Zwei Minuten 7:32 Uhr
Die Zahl der Coronavirus-Testzentren in Niedersachsen ist leicht zurückgegangen
Die Zahl der Coronavirus-Testzentren in Niedersachsen ist in den vergangenen Wochen nur leicht zurückgegangen – trotz lockerer Pandemie-Regeln. Laut dem Landesgesundheitsamt waren am 12. April landesweit 4.415 Testzentren aktiv, teilte das Gesundheitsministerium mit. Mitte Januar waren es 4.085 Zentren, Mitte Februar stieg ihre Zahl auf 4.400 und Mitte März auf 4.536. Aufgrund der Abschaffung der 2G- und 3G-Regulierungen erwartet das Ministerium jedoch, dass die Zahl der Zentren weiter sinken wird. Auch der Niedersächsische Krankenkassenverband rechnet mit sinkenden Zahlen – vor allem, wenn es bis Ende Juni keine kostenlosen Schnelluntersuchungen mehr gibt. Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) forderte die Bürgerinnen und Bürger auf, sich vorerst weiterhin regelmäßig zu kontrollieren: „Bürgertests geben uns zusätzliche Sicherheit. Nach der Aufhebung der 2G- und 3G-Verordnung sind Testangebote jetzt noch wichtiger.“ Tests seien wichtig und richtig – etwa „vor dem Besuch bei den Großeltern, beim Treffen mit Freunden oder zur Selbstkontrolle nach Veranstaltungen. Tests gehören heute zum sicheren Alltag.“ 6:57 Uhr
RKI: Bundesweit wurden 37.568 neue Coronavirus-Fälle erfasst – die Inzidenz liegt bei 876,5
Erstmals seit Ende Januar liegt die Auswirkung der sieben Tage bundesweit unter 1.000. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bezifferte den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche heute Morgen auf 876,5. Gestern lag der Kurs bei 1.001,5, am vergangenen Samstag bei 1.141,8 (Vormonat: 1.607,1). Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI an einem Tag 37.568 neue Coronavirus-Infektionen (Vortag: 156.864 / Vorwoche: 150.675). Deutschlandweit wurden den Angaben zufolge innerhalb von 24 Stunden 29 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-Erkrankungen 19 registriert. Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie an oder mit dem Coronavirus gestorben sind, ist auf 132.929 gestiegen. Bei allen Preisen ist zu beachten, dass einzelne Bundesländer Daten nicht für jeden Wochentag und an Wochenenden und Feiertagen nicht oder gar nicht melden, zum Beispiel Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Sachsen. Dies wiederum führt zu verspäteten Anmeldungen in den Folgetagen. Zudem spekulieren Experten seit langem, dass es eine Vielzahl von Fällen geben wird, die vom RKI nicht erfasst werden – wegen überlasteter Gesundheitsämter und weil nicht alle Infizierten-PCR-Tests durchgeführt wurden. Nur diese zählen in der Statistik. 6:57 Uhr
SH: Coronavirus-Inzidenz in Schleswig-Holstein bei 1.014,9
Die Inzidenz des Coronavirus in Schleswig-Holstein ist auf 1.014,9 gesunken. Das geht aus den Daten des staatlichen Meldedienstes hervor. Am Vortag lag die Zahl der erfassten Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner bei 1.154,7 innerhalb von sieben Tagen. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen lag bei nur 1.163 – nach 7.020 am Vortag. Bei aller Evidenz ist festzuhalten, dass die Gesundheitsämter an Wochenenden und Feiertagen nur eingeschränkt arbeiten. Daher kann es zu einer erhöhten Fallzeichnung kommen. 6:57 Uhr
Newsletter Mail: Neues für den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, Wahlumfrage oder Werftenkrise: Der NDR-Newsletter informiert Sie. Wir sammeln die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie letzteres in Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitagnachmittag per E-Mail verschickt. Mehr Informationen Mit dem NDR-Newsletter sind Sie immer bestens über das Geschehen im Norden informiert. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur sowie nützliche Tipps für Verbraucher. mehr 6:57 Uhr
Der Ticker NDR.de Corona begleitet Sie am Ostersonntag
Guten Morgen! Mit unserem Live-Ticker möchten wir Sie heute – Samstag, 16. April 2022 – über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR. Die Nachrichten von gestern können Sie im Karfreitags-Blog lesen. Häufig gestellte Fragen, Podcast und Hintergrund Das neue Infektionsschutzgesetz ist in Kraft, viele Beschränkungen gegen das Coronavirus wurden aufgehoben. Hamburg und MV halten sich weiterhin an bestimmte Maßnahmen. Die Regeln auf einen Blick. mehr Neuinfektionshäufigkeit, Hospitalisierungsrate und Fülle der Intensivbetten: Diese drei zentralen Elemente des Coronavirus sind entscheidend für Maßnahmen. mehr Auch in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern breiten sich Variante und Subtyp rasch aus. Was wir über Omicron wissen. mehr Wie viele Menschen in Norddeutschland wurden bisher gegen das Coronavirus geimpft? Aktuelle Daten zur Impfquote. mehr Ab Frühjahr 2020 sind sie das Maß aller Dinge: Impact-Preise. Doch das könnte sich mit der neuen Teststrategie nun ändern. mehr Virologe Christian Drosten lieferte Expertenwissen zum Coronavirus-Podcast – gemeinsam mit Virologin Sandra Ciesek. Hier eine Übersicht aller Folgen. mehr Wie kann ich mich vor einer Coronavirus-Infektion schützen, wie ist der Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Coronavirus-Impfung? mehr Leichte Infektionen mit Covid-19 lassen sich meist gut mit Hausmitteln behandeln. Wie kann eine Ansteckung der Familie vermieden werden? mehr Corona-Blogs zum Lesen