Positiv Getestete müssen allerdings eine FFP2-Maske tragen – es sei denn, sie befinden sich im Freien und können zwei Meter Abstand zu anderen Personen halten. Daher ist es auch möglich, mit einem positiven Test zu arbeiten – allerdings nur in Berufen, in denen eine Maske getragen werden darf.

16.44 Uhr: US-Präsident Biden kehrt in die Coronavirus-Isolation zurück

US-Präsident Joe Biden befindet sich erneut in Selbstisolation und kann Termine wieder nur per Video und Telefon wahrnehmen. Nur wenige Tage nach Beendigung seiner Coronavirus-Isolation wurde der 79-Jährige am Samstag erneut positiv getestet, teilte das Weiße Haus in einem Brief von Präsident Kevin O’Connor mit. Dabei handelt es sich um einen „Rückfall“, der bereits in seltenen Fällen bei Patienten beobachtet wurde, die mit dem Covid-Medikament Paxlovid behandelt wurden. Der US-Präsident zeigte sich entspannt. Er twitterte am Samstag: „Leute, ich habe heute erneut positiv auf Covid getestet. Es passiert einer kleinen Minderheit von Menschen. Ich habe keine Symptome, werde mich aber zur Sicherheit aller um mich herum isolieren.“

15.50 Uhr: Freiprobe: Klara Bühl darf das EM-Finale im Stadion erleben

Nationalstürmerin Klara Bühl darf die Coronavirus-Quarantäne verlassen und das EM-Finale in Wembley zumindest als Zuschauerin erleben. Das teilte der DFB am Sonntag vor dem Endspiel gegen England mit. Martina Voss-Tecklenburg hatte bereits am Samstag erklärt, dass die 21-Jährige vom FC Bayern München definitiv nicht zum deutschen Kader gehören werde. „Im Moment ist sie beschwerdefrei. Wenn sie negativ ausfällt, kann sie auf den Platz gehen“, sagte der Bundestrainer, verwies aber darauf, dass eine Rückkehr in die Mannschaft auch nach einem negativen Corona-Test nicht mehr möglich sei am Spieltag: “Wir werden uns an das Protokoll der UEFA halten. Das bedeutet, dass zuerst medizinische Untersuchungen durchgeführt werden.”

10.55 Uhr: Ärzte raten zu einer zweiten Rückrufaktion vor dem Wiesn-Besuch

Trotz steigender Corona-Zahlen sieht der Münchner Infektiologe Christoph Spinner keinen Grund, auf Volksfeste und insbesondere das Oktoberfest zu verzichten. „Ich sehe nicht ein, warum es nicht Wiesn sein sollte“, sagt Spinner. Vor dem Besuch eines Volksfestes riet er jedoch zu einer zweiten Auffrischung. Beim Volksfest ist die Ansteckungsgefahr erhöht. Nur Menschen, bei denen ein Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 besteht, sollten sich wohl an den Biergarten halten – oder das Oktoberfest ganz meiden, sagte Spinner.

7.21 Uhr: Grünen-Politiker Schopper gegen Schulschließungen

Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper ist kategorisch gegen Schulschließungen im kommenden Herbst und Winter wegen Corona oder Gasmangel. “Das schulische Umfeld ist für unsere Kinder und Jugendlichen extrem wichtig, das hat Corona gezeigt. Deshalb würde ich mich auch bei Gasknappheit nicht darum kümmern, Schulen zu schließen”, sagte Soper der Deutschen Agentur Presse in Stuttgart. Auch Schulen und Kindergärten gehörten zur kritischen Infrastruktur. „Wenn die Kinder nicht zur Schule gehen, wenn die Kinder nicht in der Kita betreut werden, dann hat man das Problem, dass die Eltern nicht zur Arbeit gehen können“, sagt Soper.

6.48 Uhr: Null-Covid-Politik: Chinas Industrie schrumpft

Chinas Industrie erlebt aufgrund der strengen Null-Covid-Maßnahmen der Regierung einen unerwartet starken Einbruch. Das Pekinger Statistikamt gab bekannt, dass der offizielle Einkaufsmanagerindex (PMI) im Juli von 50,2 im Vormonat auf 49 gefallen ist. Dies wird als klares Zeichen für eine Verlangsamung der industriellen Aktivität in China gewertet. Im zweiten Quartal wuchs die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nur um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dies war der schwächste Wert seit Beginn der Pandemie. Ursprünglich hatte die Regierung für 2022 ein Wachstum von 5,5 Prozent angestrebt.