Im Live-Ticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Mittwoch, 3. August 2022 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die Ereignisse vom Dienstag können Sie im gestrigen Blog nachlesen Die Grundlagen in Kürze:

Die Verhandlungen über das neue Gesetz zum Schutz vor Infektionen sind abgeschlossen Aktuelle Fallzahlen im Norden: 2.839 in Schleswig-Holstein, 10.041 in Niedersachsen, 712 in Hamburg RKI verzeichnet 87.681 Coronavirus-Neuinfektionen – Inzidenz 477,9

Tabellen, Grafiken und Karten zu Inzidenz, Impfrate und anderen Daten 7:45 Uhr

Die Verhandlungen über das neue Gesetz zum Schutz vor Infektionen sind abgeschlossen

Die Ampelkoalition hat nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Verhandlungen über das neue Infektionsschutzgesetz abgeschlossen, das im Herbst eine weitere Coronavirus-Welle eindämmen soll. „Ich finde das Paket sehr gut. Wir sind für den Herbst gerüstet“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe zu dem mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) verhandelten Gesetzentwurf. „Gleichzeitig schützt es uns vor einer Überlastung durch zu viele Covid-Patienten und vor einer kritischen Situation durch Personalmangel.“ Konkrete Angaben zu den Bestandteilen des Pakets machte Lauterbach nicht, die Präsentation wird aber bald erwartet. Das sind die nächsten Regelungen der Corona-Bestimmungen im Infektionsschutzgesetz, die am 23. September auslaufen. Sie bilden die rechtliche Grundlage für die Corona-Schutzmaßnahmen der Länder. 06:28 Uhr

RKI: 712 neue Coronavirus-Fälle in Hamburg

Das Robert-Koch-Institut hat für Hamburg 712 (Vorwoche: 597) neue Fälle erfasst. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Dashboard bei 302,6 (Vorwoche: 399,8). Zwei Menschen sind am Coronavirus gestorben. 06:28 Uhr

Niedersachsen meldet 10.041 Neuinfektionen

Die Inzidenz ist rückläufig, dennoch liegt die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Niedersachsen mit 10.041 Neuinfektionen (Vorwoche: 12.488) weiterhin auf hohem Niveau. 515,3 beträgt die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner pro Woche laut Robert-Koch-Institut (Vorwoche: 723,9). Zwölf Menschen starben an dem Virus. Insgesamt wurden 10.034 Todesfälle registriert. 5:51 Uhr

Das RKI meldet bundesweit 87.681 Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) bezifferte die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen auf 477,9. Dies geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards um 5 Uhr morgens widerspiegeln. Am Vortag lag der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche bei 516,1 (Vorwoche: 652,0; Vormonat: 665,0). Gesundheitsämter in Deutschland meldeten im RKI zuletzt 87.681 Coronavirus-Neuinfektionen (Vorwoche: 121.780) und 210 Todesfälle (Vorwoche: 181) innerhalb eines Tages. Hinweis zu aktuellen Daten: Inzidenzwerte geben kein vollständiges Bild über den Infektionsstatus. Experten gehen seit einiger Zeit davon aus, dass es eine Vielzahl von Fällen geben wird, die vom RKI nicht erfasst werden – vor allem, weil längst nicht alle Infizierten PCR-getestet wurden. In die amtliche Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein. Zudem können verspätete Anmeldungen oder Übertragungsprobleme zu Verfälschungen einzelner Tageswerte führen. 5:45 Uhr

Die Coronavirus-Inzidenz in Schleswig-Holstein bleibt unter 400

Die Coronavirus-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist weiter zurückgegangen, der Wert liegt nun bei 394,4. Das geht aus den Daten des staatlichen Meldedienstes hervor. Eine Woche zuvor lag die Zahl der erfassten Neuinfektionen pro 100.000 Menschen bei 515,4 innerhalb von sieben Tagen. Auch die Zahl der neu gemeldeten Coronavirus-Fälle in Schleswig-Holstein sank mit 2.839 gemeldeten gegenüber 3.145 eine Woche zuvor. In den Kliniken wurden den Angaben zufolge 450 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stationär behandelt (Vorwoche: 475). Demnach lagen 31 Coronavirus-Patienten auf Intensivstationen, davon wurden 15 beatmet (Vorwoche: 34). Die Häufigkeit der Krankenhausaufenthalte beträgt 6,15. Sie gibt an, wie viele Patienten pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche mit einer Coronavirus-Infektion in Krankenhäuser eingeliefert wurden. Vor einer Woche war diese Zahl 8,35. Außerdem wurden drei weitere Todesfälle gemeldet. Die höchste Sieben-Tages-Frequenz weist der Kreis Segeberg mit einem Wert von 549,2 auf. Dahinter folgen Flensburg (541,1) und Lübeck (520,6). Die niedrigste Inzidenz wird in Kiel verzeichnet (270,9). 5:40 Uhr

Newsletter Mail: Neues für den Norden

Ob Corona oder Klimawandel, Wahlumfrage oder Werftenkrise: Mit dem NDR-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive zusammen. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie letzteres in Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird montags bis freitags nachmittags per E-Mail verschickt. Weitere Informationen Mit dem NDR-Newsletter sind Sie immer bestens über das Geschehen im Norden informiert. Highlights aus Politik, Sport, Kultur sowie hilfreiche Verbrauchertipps. mehr 5:35 Uhr

Am Mittwoch startet der Corona-Liveticker

Guten Morgen von der NDR.de-Redaktion! Heute – Mittwoch, 3., 2. August 2022 – möchten wir Sie erneut über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie von Montag bis Freitag (außer Feiertage) alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR. Die Ereignisse vom Dienstag können Sie im gestrigen Blog nachlesen. Die meisten Corona-Beschränkungen wurden landesweit aufgehoben. Im Norden gilt in manchen Gegenden noch Maskenpflicht. Die Regeln auf einen Blick. mehr Das ist die Coronavirus-Lage in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. mehr Virologe Christian Drosten lieferte Expertenwissen zum Coronavirus-Update-Podcast – gemeinsam mit Virologin Sandra Ciesek. Hier eine Übersicht aller Folgen. mehr Wie kann ich mich vor einer Coronavirus-Infektion schützen, wie ist der Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Impfung gegen das Coronavirus? mehr Leichte Infektionen durch Covid-19 lassen sich meist gut mit Hausmitteln behandeln. Wie kann eine Ansteckung der Familie vermieden werden? mehr Die Corona-Blogs zum Nachlesen