Dieses Impfangebot richtet sich vor allem an Personen ab 65 Jahren und Risikopatienten ab zwölf Jahren, für die die Auffrischungsimpfung (4. Impfung) bereits von der nationalen Impfkommission empfohlen wird, sowie an Kinder zwischen fünf Jahren und elf, die kurz vor ihrer dritten Impfung stehen. Aber auch alle anderen Personen, die eine Auffrischimpfung wünschen, können diese Impfangebote nutzen.
Keine Voranmeldung für 27./28. August erforderlich
Burgenländische Landes-Pop-up-Impfstellen an ausgewählten Straßenmeistereien im ganzen Land bieten neben der Impfung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eine weitere niedrigschwellige Möglichkeit zur Covid-19-Impfung. Für die Impfung am 27. und 28. August ist keine Voranmeldung erforderlich.
Pop-up-Impfzentren und ihre Öffnungszeiten
Pop-up-Impfzentren werden an ausgewählten Straßenmeistereien zu folgenden Terminen und Zeiten eingerichtet:
Straßenmeisterei Parndorf, Neudorfer Straße – Betriebsbereich 2, 7111 Parndorf: 27. – 28. August, 11 Uhr. – 3 Uhr nachmittags. Straßenmeisterei Eisenstadt, Ruster Straße 135, 7000 Eisenstadt: 27. – 28. August, 11 Uhr – 3 Uhr nachmittags. Straßenmeisterei Mattersburg, Forchtenauer Straße 101, 7210 Mattersburg: 27. – 28. August, 11:00 Uhr – 15:00 Uhr Straßenmeisterei Oberpullendorf, Spitalstraße 28, 7350 Oberpullendorf: 27. – 28. August, 11 Uhr – 3 Uhr nachmittags. Straßenmeisterei Oberwart, Wiener Straße 53, 7400 Oberwart: 27. – 28. August, 11 Uhr – 3 Uhr nachmittags. Straßenmeisterei Jennersdorf, Raxer Straße 4, 8380 Jennersdorf: 27. – 28. August, 11 Uhr – 3 Uhr nachmittags.
Empfehlung zur Covid-19-Auffrischimpfung
Die Nationale Immunisierungskommission (NIG) empfiehlt derzeit die vierte Dosis der Covid-19-Impfung ein halbes Jahr nach der dritten Impfung für drei Personengruppen: über 65 Jahre, Risikopatienten ab zwölf Jahren und alle Personen mit Beeinträchtigung des Immunsystems. Darüber hinaus empfiehlt die NIG Kindern zwischen fünf und elf Jahren die dritte Impfung vor Schulbeginn, um bestmöglich vor der Covid-19-Impfung ins Schuljahr zu starten. Eingeladen sind Personen, die ihre Covid-19-Auffrischimpfung wünschen, aber natürlich sind auch Erstimpfungen möglich.
Impfung mit folgenden Impfstoffen:
Für die Impfung von Kindern wird in den entstehenden Impfzentren der spezielle Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer (Comirnaty) verwendet. Die Impfstoffe BioNTech/Pfizer (Comirnaty), Moderna (Spikevax), Novavax (Nuvaxovid) und Janssen (Jcovden) sind für Personen ab 12 Jahren erhältlich.
Weitere Impfwochenenden im Herbst
Um den Burgenländern den bestmöglichen und flexibelsten Impfschutz zu bieten, werden auch nach den Sommermonaten Pop-up-Impfzentren ihre Türen öffnen. Für September und darüber hinaus sind weitere Impfwochenenden bei den Straßenmeistereien geplant. Personen, die einen dieser Impftermine nicht wahrnehmen können, haben selbstverständlich die Möglichkeit, über das Landesterminbuchungssystem einen Impftermin bei den Hausärzten im Burgenland zu buchen.
Eine Auffrischimpfung wird empfohlen
Zum landesweiten Schutz vor Covid-19 und damit das Burgenland weitere Infektionswellen unbeschadet überstehen kann, rät das Land möglichst vielen Burgenländern, die Covid-19-Auffrischungsimpfung in Anspruch zu nehmen. Auch Personen im Alter von zwölf bis 64 Jahren, die keiner Risikogruppe angehören, können sich gegen Covid 19 auffrischen lassen, wenn die dritte Impfung länger als sechs Monate zurückliegt und sie ihren Impfschutz weiter stärken wollen. Personen, die sich nicht sicher sind, ob eine Covid-19-Auffrischimpfung sinnvoll oder angemessen ist, wird empfohlen, sich an das AGES-Infoline unter 0800 555 621 zu wenden oder sich an ihren Hausarzt zu wenden. Außerdem gibt es die Covid-19-Informationshotline des Landes Burgenland für Impfungen: 057 600 1035.