Von: Helena Gries Aufteilung Änderungen im August: Das 9-Euro-Ticket läuft aus, Studenten müssen mehr Geld besorgen und Sprit muss gespart werden: alle Infos auf einen Blick. Kassel – Der Juli hatte bereits viele Veränderungen für Verbraucher gebracht. Neben der Rentenerhöhung und dem Anspruch auf Grundrente gab es im Juli auch Änderungen bei der Einkommensteuer. Viele Änderungen treten ebenfalls im August in Kraft. Betroffen sind Arbeiter, aber auch Kinder und Studenten. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Änderungen im August 2022. Neben der Anhebung des Mindestlohns und der Umstellung auf die Masern-Impfpflicht soll es ab August 2022 auch transparentere Arbeitsverträge und mehr Studienkredite geben. Außerdem tritt der Erdgas-Notfallplan in Kraft. August ist auch der letzte Monat, in dem das 9-Euro-Ticket gültig ist, während der Tankrabatt auch ausläuft.

Änderungen im August 2022: 9-€-Ticket- und Tankrabatt endet, neue EU-Richtlinie tritt in Kraft

Der letzte Monat, in dem das 9-Euro-Ticket gültig ist, beginnt mit August. Angesichts der Preiserhöhung sollen die Bürger finanziell entlastet werden und von Juni bis August für neun Euro im Monat bundesweit alle öffentlichen Verkehrsmittel und Regionalzüge nutzen können. Der Panzerrabatt soll für weitere finanzielle Entlastung sorgen. Im August können Verbraucher letztmalig von den niedrigeren Kraftstoffpreisen profitieren, denn ab dem 31. August werden wieder höhere Kraftstoffpreise erwartet. Hier die Änderungen im August 2022 im Überblick: 9-Euro-Tickets und Tankrabatte enden Ab September werden Tanken und Bahnfahren wieder teurer Transparentere Arbeitsbedingungen Neue EU-Richtlinie tritt im August in Kraft Bafög-Preise sollen steigen Schüler, Studenten und Auszubildende sollen mehr Geld bekommen. Notfallplan in KraftGas Ab August soll mehr Erdgas eingespart werden Masern – Impfpflicht gilt uneingeschränkt Alle Personen, die mit anderen Menschen in der Gemeinde und in Gesundheitseinrichtungen in Kontakt kommen, sind zur Impfpflicht verpflichtet. Mindestlohnerhöhungen in einigen Branchen Bestimmte Berufsgruppen sollen ab August mindestens 13,35 Euro pro Stunde verdienen GmbH-Gründung wird einfacher Ab August 2022 soll es für GmbHs die Möglichkeit geben, Online-Streaming-Dienst zu starten wird teurer Abo beim Streaming-Anbieter DAZN kostet ab August fast doppelt so viel wie zuvor Am 1. August tritt zudem eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die die Arbeitnehmerrechte stärken soll. Daher legt die Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen fest, welche Informations- und Dokumentationspflichten Arbeitgeber erfüllen müssen. Darüber hinaus müssen Neueinstellungen die wesentlichen Vertragsbedingungen vor Beginn der Tätigkeit schriftlich mitgeteilt werden. In Zukunft sollen noch viele weitere Vertragsklauseln schriftlich festgehalten werden und das sogenannte „Beweisgesetz“ soll dies sicherstellen.

Änderungen im August 2022: Bafög-Reform und Gasnotfallplan treten in Kraft

Auch für Studierende, Auszubildende und BAfög-Empfänger gibt es ab dem 1. August einige Neuerungen, denn die Bafög-Sätze sollen um knapp sechs Prozent steigen. Darüber hinaus haben Bafög-Empfänger, die nicht bei den Eltern leben, Anspruch auf höhere Freibeträge und höheres Wohngeld. Im August 2022 stehen einige Änderungen an. Neben der Mindestlohnerhöhung in einigen Branchen und dem Inkrafttreten des Gas-Notfallplans endet im August 2022 auch die Spritprämie. (Bild) © Daniel Reinhardt/dpa Aufgrund der Energiekrise wollen die EU-Staaten ab August 2022 weniger Erdgas verbrauchen. Der Gas-Notfallplan als Reaktion auf den Ukraine-Krieg sieht vor, dass die Mitgliedstaaten den nationalen Verbrauch zwischen dem 1. August 2022 und dem 31. März 2023 freiwillig um 15 % senken Die EU will vorbeugen, falls Russland die Gaslieferungen komplett stoppt.

Änderungen im August 2022: Masern-Impfpflicht und Mindestlohn

Das Masernschutzgesetz gilt in Deutschland ab dem 1. März 2020. Personen, die nach 1970 geboren sind und Kontakt zu anderen Menschen in kommunalen und medizinischen Einrichtungen haben, müssen bis zum 31. Juli 2022 eine Masern-Impfung nachweisen Von der Impfpflicht sind auch Berufe betroffen, die regelmäßig über einen längeren Zeitraum beispielsweise in Arztpraxen, Kliniken oder Schulen tätig sind.

Die neun größten Rentenmythen

Sehen Sie sich die Fotogalerie an Zudem soll der Mindestlohn für einige Berufsgruppen im August steigen. Nach der grundlegenden Anhebung des Mindestlohns im Juli 2022 wird es im August in einigen Branchen mehr Geld geben, bevor im Oktober die weitere geplante Anhebung erfolgt. Dies gilt zum Beispiel für Arbeiter in der Steinmetz- und Steinmetzindustrie. Ab August 2022 müssen sie mindestens 13,35 Euro pro Stunde verdienen.

Änderungen im August 2022: Gründung einer GmbH online und teurere Streaming-Dienste

Außerdem tritt am 1. August 2022 das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie in Kraft. Bestimmte Gesellschaftsformen sollen daher künftig online gegründet werden können. Interessenten, die eine GmbH oder eine Handelsgesellschaft gründen wollen, müssen künftig nicht mehr persönlich beim Notar erscheinen. Die Formalitäten können auch in einem Online-Meeting geklärt werden. Eine weitere Neuerung im August 2022 prognostiziert, dass der Streamingdienst DAZN deutlich teurer wird. Daher kostet ein Abo beim Streaming-Anbieter etwa doppelt so viel wie bisher. Auch für Bestandskunden wird es teurer. Ein monatliches Abonnement kostete bisher 14,99 €, mit den Änderungen im August 2022 werden es 29,99 € pro Monat sein. (hg)