Bricht das Stromnetz wegen Elektroheizungen zusammen? Aus Angst vor einem Energiekollaps werden tausende Haushalte mit Elektroherden ausgestattet. Nun wächst die Angst vor einem Netzzusammenbruch. Tausende Menschen in der Schweiz besorgen sich heute Elektroherde aus Angst vor einer drohenden Energiekrise. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Nachfrage nach Heizkörpern im Juli um 398 Prozent, teilte der Online-Händler Digitec Galaxus diese Woche mit. Die Angst der Käufer: Mögliche drohende Gasknappheit im Winter. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland lässt Russlands Präsident Wladimir Putin (69) derzeit seine Muskeln spielen. Nur 20 Prozent der üblichen Erdgasmenge fließen nach Europa. Wenn Russland den Erdgashahn komplett zudreht, wird es im Winter schnell ungemütlich – und im schlimmsten Fall kalt im Wohnzimmer. Experten warnen nun vor dem großflächigen Einsatz von Öfeli. Der Einsatz tausender elektrischer Notheizungen könne «zu einer grossen Instabilität der Energiebilanz der Schweiz führen», sagt Michael Frank in der «Sonntagszeitung».
Es ist auch möglich, den Ofen zu beheizen
Der Direktor des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) befürchtet, dass der Stromverbrauch durch die massenhafte Nutzung von Öfeli «massiv steigen wird». „Dann hätten wir nicht nur ein großes Problem mit Erdgas, sondern bald auch mit Strom.“ Die Gefahr, dass sich die Tanks schneller leeren, ist groß. Diese sind aber zentral für die Stromversorgung im Winter. Wir raten daher davon ab, Elektroherde zum Heizen zu verwenden. Experten befürchten auch, dass einige erwägen werden, ihre Häuser mit dem Ofen zu heizen. Diese verbrauchen aber genau gleich viel Strom.
Elektroöfen verbieten?
Rund 300’000 Haushalte in der Schweiz werden mit Erdgas beheizt. Wie sie ihr Zimmer im Falle eines Gasausfalls warm halten, ist nicht geklärt. Auf Anfrage der “Sonntagszeitung” schieben die Behörden die Frage hin und her. Das Bundesamt für nationale Beschaffung (BWL) hat nun endlich angekündigt, dass sich der Bundesrat bald mit diesem Thema befassen wird. Auch die Behörden warnen vor dem Einsatz von Heiz-Öfeli. Diese würden “die Situation verschlimmern”. Theoretisch könnte der Bundesrat solche Notstromheizungen auch verbieten. Es ist jedoch nicht klar, wie dieses Verbot durchgesetzt und kontrolliert werden soll.