Die Betonung liegt auf „Empfehlung“, denn: „Letztendlich werden diejenigen, die Angst haben, sich anzustecken und ernsthaft krank zu werden, der Empfehlung der Maske folgen. Andere, die weniger gefährdet sind, werden dies nicht tun.“

Informationen zum Grünen Pass

Wie Gartlehner forderte Kollaritsch im KURIER-Interview die Regierung auf, die derzeit ruhigere Phase zu nutzen, um sich auf den Herbst vorzubereiten. „Jetzt ist es an der Zeit, die Weichen zu stellen“, sagt er – und wendet sich dabei auch an die Bundesländer. Der Bund hat bereits Impfstoffe bereitgestellt, die Länder müssen sich nun um die Logistik kümmern und dafür sorgen, dass genügend Impfzentren vorhanden sind, falls im Herbst wieder mehr Impfungen durchgeführt werden müssen, weil die Zertifikate auslaufen. Apropos Zertifikate: Die Gültigkeit der dritten Masche im Grünen Pass wird mit einer ab Samstag in Kraft tretenden Regelung von 9 auf 12 Monate verlängert. Ein entsprechendes Update der Anwendung auf dem Mobiltelefon wird ab Samstag verfügbar sein.