Von: Tanja Banner Aufteilung Grüße vom Mars vom Curiosity Rover. © NASA/JPL-Caltech/MSSS Am 6. August 2012 landete der NASA-Rover Curiosity auf dem Mars. Seitdem liefert es zuverlässige Forschung mit bahnbrechenden Daten. Pasadena – Vor zehn Jahren sorgte seine Landung auf dem Mars für Aufsehen: Der NASA-Rover Curiosity landete am 6. August 2012 im Krater Gale auf dem Mars. Zuvor musste er „sieben Minuten des Schreckens“ durchstehen, die er bravourös überstand – seiner Arbeit auf dem Roten Planeten stand nichts mehr im Wege. Offiziell heißt der Rover “Mars Science Laboratory”, aber die wichtigsten Forschungsinstrumente der NASA haben immer Namen, mit denen sich Laien identifizieren können. Daher: „Curiosity“, zu Deutsch „Neugier“. Der Name steht für das, was die NASA und andere Raumfahrtnationen antreibt, wenn sie den Mars und andere Himmelskörper erforschen. Im Fall des Roten Planeten dreht sich die Neugier vor allem um zwei Dinge: Gab es (oder gibt es?) Leben auf dem Mars? Und wie hat der Mars einst sein Wasser und seine Atmosphäre verloren und wurde so unwirtlich, wie wir ihn heute kennen? Mit diesen Fragen im Hinterkopf – und einem Fokus auf die Frage nach vergangenen Leben – landete „Curiosity“ vor zehn Jahren auf dem Mars.
Mars: Diese Rover und Raumfahrzeuge erkunden den roten Planeten
Sehen Sie sich die Fotogalerie an
Mars: Der Rover Curiosity der NASA ist vor zehn Jahren gelandet
Seitdem ist auf dem roten Planeten viel passiert: Der damals noch aktive Rover „Opportunity“ ist verstummt. Die NASA hat dafür Nachschub geliefert: Der neue Rover „Perseverance“ soll gemeinsam mit dem Helikopter „Ingenuity“ den Mars erkunden, während gleichzeitig der Lander „InSight“ das Innere des Planeten und Marsbeben erkunden wird. Letztere wird voraussichtlich im Sommer 2022 außer Betrieb sein, da die Solarpanels verstaubt sind und nicht mehr genug Strom produzieren können. Beim Staub auf dem Mars wirkt sich die Neugier hingegen nur bedingt aus: Der Rover wird mit Radionuklidbatterien betrieben, die im Gegensatz zu Solarpanels nicht von Wetterbedingungen abhängig sind und nicht so schnell Staubprobleme entwickeln. Die Hauptaufgabe von Curiosity bleibt es, zu untersuchen, ob der Mars in der Lage war, Leben zu unterstützen – und ob er es immer noch ist. Dazu erkundet der Rover teilautonom seine Umgebung – er untersucht die Oberfläche und das Gestein des Roten Planeten auf Hinweise auf kohlenstoffhaltige organische Verbindungen. Auch die Suche nach Strukturen, die auf biologische Prozesse hinweisen, gehört zum Job des Rovers.
Der NASA-Rover Curiosity erforscht den Mars seit zehn Jahren
Zu diesem Zweck verfügt es über zehn wissenschaftliche Instrumente. Das wichtigste und schwerste Instrument ist SAM (Sample Analysis at Mars), das sowohl Bodenproben als auch Gase aus der Atmosphäre analysieren kann. Verschiedene Kameras, Strahlungsmessgeräte und andere Instrumente sind ebenfalls enthalten. Offizieller NameMars Science LaboratoryGewicht900 kgGröße Kompakter Kleinwagen Landung auf dem Mars06.08.2012Hauptmission687 Erdentage Die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse von Curiosity zum Mars:
Gab es Wasser auf dem Mars? Kurz nach der Landung fand Curiosity glatte, abgerundete Kieselsteine, die mindestens einige Kilometer flussabwärts in einem knöchel- bis hüfttiefen Fluss wälzten. Curiosity fand auch Hinweise auf Wasser am Mount Sharp: über 1.000 Meter Gestein, das sich ursprünglich als Schlamm am Grund einer Reihe flacher Seen gebildet hat. Flüsse und Seen gibt es im Gale Crater seit einer Million Jahren oder länger. War der Mars einst bewohnbar? Curiosity fand heraus, dass der Mars einst die richtige Chemie hatte, um lebende Mikroben zu unterstützen. Der Rover fand Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff, Phosphor und Kohlenstoff – wesentliche Bestandteile des Lebens – in einer Bodenprobe aus einem Gebiet namens Yellowknife Bay. Auch Tonminerale und etwas Salz wurden dort entdeckt – ein Hinweis darauf, dass dort einst frisches, möglicherweise sogar trinkbares Wasser floss. Gibt es organische Moleküle auf dem Mars? Das Instrument Curiosity SAM entdeckte organische Moleküle in mehreren Proben auf dem Mars. Dies bedeutet zwar nicht unbedingt, dass dort einmal Leben existierte, aber es ist ein Zeichen dafür, dass die Grundbausteine für das Erscheinen von Leben auf dem Mars vorhanden waren. Gibt es Methan auf dem Mars? Methan kann von lebenden Organismen oder durch chemische Reaktionen produziert werden. Deshalb ist die Entdeckung von Methan in der Marsatmosphäre durch Curiosity spannend: Welcher Prozess führte zur Bildung des Methans? Was verursacht kurze und plötzliche Überspannungen? Das SAM-Instrument beobachtete über zwei Monate einen zehnfachen Anstieg des Methans. Was ist mit der Strahlung auf dem Mars? Curiosity verwendet ein spezielles Instrument, um die Strahlungswerte auf dem Mars zu messen. Es stellte sich heraus, dass zwei Arten von Strahlung potenzielle Gesundheitsrisiken für Astronauten im Weltraum darstellen. Die Daten von Curiosity sollen genutzt werden, um künftige bemannte Missionen zum Mars sicherer zu machen. Was ist die Atmosphäre des Mars? Das SAM-Instrument von Curiosity untersuchte die Marsatmosphäre – Messungen zeigen, dass der Mars viel von seiner ursprünglichen Atmosphäre und Wasserversorgung verloren hat. Dieser Verlust ging offenbar durch den oberen Teil der Atmosphäre ins All.
Mars-Rover „Curiosity“ – Nasa hat bereits einen Nachfolger geschickt
Obwohl der Nachfolger des Rovers Curiosity mit Perseverance bereits den Mars erreicht hat, wird Curiosity dadurch nicht aufhören zu arbeiten. Genau wie sein Vorgänger „Opportunity“ wird der Rover den Mars erkunden, bis er nicht mehr kann. Wie der langlebige Rover „Opportunity“ (Einsatzzeitraum von 2004 bis 2018) zeigt, könnte „Curiosity“ noch einige Jahre entfernt sein. (Ohr)
Space-Newsletter
Mars, Mond und die Tiefen des Weltalls – der free space Newsletter informiert Sie zweimal im Monat über das Geschehen im All.