Die Axenstrasse im Kanton Uri wurde erneut gesperrt Die Axenstrasse war am Montagnachmittag wegen Steinschlaggefahr gesperrt. Nun müssen Installationen vorgenommen werden. Die Straße soll am Dienstagmorgen wieder freigegeben werden. Kein Passieren auf der Axenstrasse! Wegen eines drohenden Steinschlags sperrte sie am Montag den Verkehr zwischen dem Kreisel Flüelen und der Anschlussstelle Wolfsprung. Nach Angaben der Kantonspolizei Uri hatten die Überwachungsinstrumente am späten Montagabend um 23.50 Uhr Bodenbewegungen im Bereich «Gumpisch» festgestellt. Dadurch wurden auch die Sensoren an den Fangnetzen oberhalb der Axenstrasse aktiviert. Es wurden keine Personen verletzt. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Straße und die Brücke nicht beschädigt.

Bei besserem Wetter wurde die Lage neu bewertet

Am Dienstagmorgen teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) mit, dass die Lage vor Ort von Experten beurteilt werden könne. Die Lage hat sich stabilisiert. Das Überwachungs- und Alarmsystem hingegen erlitt einige Schäden. Techniker wurden zur Reparatur gerufen. Unfall Axenstrasse: Hier wird das Wrack abgeschleppt (00:15) Bis das System wieder voll funktionsfähig ist, wird ein Beobachtungsposten eingesetzt. Bis zum Aufbau und der Installation der Sternwarte bleibt die Axenstrasse aus Sicherheitsgründen gesperrt. Bis zum Morgen soll es aber wieder freigegeben werden. Zufahrten von Süden zur Tellsplatte und von Norden nach Sisikon und Riemenstalden sind sicher. Es wird empfohlen, auf die Beschilderung zu achten und die gesperrte Axenstrasse grossflächig durch den Seelisbergtunnel und Luzern zu umgehen, schreibt die Polizei. (Mann)