15.04.2022, 01:50 Uhr
Laut einem US-Militärbericht beschäftigt Nordkorea etwa 6.000 Hacker. Allein im Jahr 2021 sollen sie durch Cyberangriffe Kryptowährungen im Wert von rund 400 Millionen US-Dollar gestohlen haben, nun schlagen sie in einem digitalen Avatar-Game offenbar erneut zu. Nach Angaben der US-Behörden waren nordkoreanische Hacker im vergangenen Monat für den Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von Hunderten Millionen Euro verantwortlich. Das FBI sagte, zwei mit Nordkorea „verbundene“ Hackergruppen namens Lazarus Group und APT38 seien „verantwortlich“ für den digitalen Raub des Online-Spiels Axie Infinity. Demnach haben sie bei dem Angriff vor etwa zwei Wochen Kryptowährungen im Wert von rund 620 Millionen Dollar (570 Millionen Euro) gestohlen. Es war einer der größten digitalen Raubüberfälle, die jemals begangen wurden. Die Lazarus Group wurde 2014 bekannt, als ihr vorgeworfen wurde, sich als Vergeltung für den Satirefilm The Interview in die Filmproduktionsfirma Sony Pictures Entertainment gehackt zu haben. Der Film persifliert den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un.
Hacker operieren von Weißrussland und China aus
Nordkoreas Piraterieprogramm reicht laut einem US-Militärbericht aus dem Jahr 2020 mindestens bis Mitte der 1990er Jahre zurück.Nordkorea beschäftigt jetzt etwa 6.000 Hacker, die angeblich in einer Einheit namens Bureau 121 organisiert sind. Infolgedessen operieren sie von vielen Ländern aus, darunter Weißrussland, China, Indien, Malaysia und Russland. Nordkoreanische Hacker sollen im vergangenen Jahr durch Cyberangriffe Kryptowährungen im Wert von rund 400 Millionen Dollar gestohlen haben, berichtete die Datenplattform Chainalysis im Januar. In „Axie Infinity“ nehmen die Spieler an Kämpfen mit farbenfrohen Avataren teil, die wie Blobs aussehen. Diese Avatare sind Non-Fungible Tokens (NFT), eine einzigartige Art digitaler Kunstwerke, die verkauft, gemietet und kultiviert werden können. Benutzer können Belohnungen im Spiel gegen Kryptowährungen oder Bargeld eintauschen. Laut Hersteller hatte das Spiel vor dem Angriff täglich 2,5 Millionen aktive Nutzer.