3 Nährstoffe, die unser Körper nach dem 30. Lebensjahr benötigt

1. Mehr Kalzium

Knochenprobleme wie Osteoporose, Zahnprobleme oder Krämpfe sind typische Gesundheitsprobleme, die im Alter auftreten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ab dem 30. Lebensjahr vorsorgen. Eine ausreichende Versorgung mit Calcium ist dafür besonders wichtig. Das Metall ist für die Gesundheit unserer Knochen und Zähne, Muskeln und Nerven unerlässlich. Nehmen Sie ausreichend Milchprodukte, Mineralwasser und kalziumreiches Gemüse wie Brokkoli, Kohl oder Fenchel zu sich.

2. Mehr Vitamin D

Vitamin D ist in jedem Alter wichtig. Es ist wichtig für unser Immunsystem und die Knochengesundheit. Für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel müssen wir ins Sonnenlicht gehen, da die körpereigene Vitamin-D-Produktion durch UV-Strahlung angeregt wird. Mit zunehmendem Alter des Körpers können wir jedoch immer weniger Vitamin D selbst herstellen. Daher sollten Sie bei längeren Aufenthalten im Freien und dem Verzehr von fettem Fisch (z. B. Hering, Lachs, Thunfisch), Eigelb oder Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein.

3. Weniger Kalorien

Je älter wir werden, desto weniger Energie benötigt unser Körper in Form von Kalorien. Das liegt daran, dass die Stoffwechselvorgänge im Körper immer langsamer ablaufen, sich die Zusammensetzung der Hormone verändert, die Muskelmasse abnimmt und wir uns generell weniger bewegen. Ab dem 30. Lebensjahr sollten Sie daher Ihren Grundumsatz an Kalorien pro Tag überwachen und schauen, ob Ihr Verbrauch und Ihre Aufnahme noch gleich sind. Andernfalls wird die erstaunliche Gewichtszunahme in diesem Alter schnell passieren.


title: “Diese 3 N Hrstoffe Brauchst Du Ab Dem 30 " ShowToc: true date: “2022-11-13” author: “Rita Riley”

3 Nährstoffe, die unser Körper nach dem 30. Lebensjahr benötigt

1. Mehr Kalzium

Knochenprobleme wie Osteoporose, Zahnprobleme oder Krämpfe sind typische Gesundheitsprobleme, die im Alter auftreten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ab dem 30. Lebensjahr vorsorgen. Eine ausreichende Versorgung mit Calcium ist dafür besonders wichtig. Das Metall ist für die Gesundheit unserer Knochen und Zähne, Muskeln und Nerven unerlässlich. Nehmen Sie ausreichend Milchprodukte, Mineralwasser und kalziumreiches Gemüse wie Brokkoli, Kohl oder Fenchel zu sich.

2. Mehr Vitamin D

Vitamin D ist in jedem Alter wichtig. Es ist wichtig für unser Immunsystem und die Knochengesundheit. Für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel müssen wir ins Sonnenlicht gehen, da die körpereigene Vitamin-D-Produktion durch UV-Strahlung angeregt wird. Mit zunehmendem Alter des Körpers können wir jedoch immer weniger Vitamin D selbst herstellen. Daher sollten Sie bei längeren Aufenthalten im Freien und dem Verzehr von fettem Fisch (z. B. Hering, Lachs, Thunfisch), Eigelb oder Nahrungsergänzungsmitteln vorsichtig sein.

3. Weniger Kalorien

Je älter wir werden, desto weniger Energie benötigt unser Körper in Form von Kalorien. Das liegt daran, dass die Stoffwechselvorgänge im Körper immer langsamer ablaufen, sich die Zusammensetzung der Hormone verändert, die Muskelmasse abnimmt und wir uns generell weniger bewegen. Ab dem 30. Lebensjahr sollten Sie daher Ihren Grundumsatz an Kalorien pro Tag überwachen und schauen, ob Ihr Verbrauch und Ihre Aufnahme noch gleich sind. Andernfalls wird die erstaunliche Gewichtszunahme in diesem Alter schnell passieren.