Bing als Quelle löschen?
Noch ist unklar, ob die Löschung von DuckDuckGo gestartet wurde oder mit Microsofts Suchmaschine Bing zusammenhängt – denn auch dort fehlen Piraterie-Webseiten komplett. Bing ist die wichtigste der mehr als 400 Datenquellen, die DuckDuckGo nach eigenen Angaben für die Suche nutzt. Bis 2018 hatte DuckDuckGo bereits 2.000 Suchverknüpfungen („Pangs“) von Seiten mit Piraterie entfernt. Die Seiten blieben jedoch im Index. „Produkte, die aktiv die Interaktion mit illegalen Inhalten erleichtern, können uns und unsere Mitarbeiter vor erhebliche rechtliche Probleme stellen und unseren gesamten Service gefährden“, sagte damals ein Mitarbeiter von DuckDuckGo gegenüber TorrentFreak. Von Pirate Bay keine Spur mehr: DuckDuckGo hat eine Reihe von Piraterie-Seiten aus dem Index entfernt. Neugierig auf die aktuelle Löschaktion: Die Seite des beliebten Open-Source-Streaming-Players Youtube-DL fehlt nun auch im DuckDuckGo-Index – obwohl keine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf der Seite vorhanden sind. GitHub hatte Youtube-DL vorübergehend aus seiner Liste entfernt, die Auflistung dann aber wiederhergestellt. Eine Anfrage von heise online an DuckDuckGo zum aktuellen Stand wurde noch nicht beantwortet. Wenn wir eine Antwort erhalten, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren. (jkj) Auf der Homepage