Am vergangenen Wochenende gab es den Pokal und heute startet endlich die neue Bundesliga-Saison 2022/23 mit dem Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. Eintracht-Sportdirektor Markus Krösche (41) schwärmt: „Es ist ein Privileg, die Saison zu Hause gegen Meister Bayern München zu eröffnen.“ Noch besser: Der Startschuss für die neue Staffel läuft gleichzeitig beim Streamingdienst DAZN (Werbung) UND im Free-TV!
Hier finden Sie Inhalte von Podigee
Um mit Inhalten von Podigee und anderen externen Inhalten zu interagieren oder diese anzuzeigen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Aktivierung externer Inhalte
Sat.1 und ran.de übertragen das Duell zwischen dem Europa-League-Sieger und dem deutschen Meister am Freitag im Free-TV und im kostenlosen Livestream auf ran.de und der ran-App. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Lesen Sie auch
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) muss gewarnt sein: In der vergangenen Hinrunde kassierten die Münchner unter seiner Führung die erste Heimniederlage gegen Frankfurt (1:2). Insgesamt 102 Begegnungen zwischen den beiden Klubs gab es in der Bundesliga. Die Bilanz: 56 Siege für Bayern, 24 für Frankfurt und 22 Unentschieden. Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann sagt: „Es ist eine besondere Ehre für Eintracht Frankfurt, Gastgeber des Eröffnungsspiels der 60. Bundesliga-Saison zu sein. Wir freuen uns auf die neue Saison und vor allem auf das Spiel gegen Bayern München.“ Und vor dem Pokalspiel in Magdeburg und dem Saisonstart vier Tage später: „Für uns gibt es zum Auftakt mit zwei Live-Spielen echte Highlights im Free-TV vor einem Millionenpublikum.”
Lesen Sie auch
Warum können am Freitag alle den Staffelauftakt im Free-TV sehen?
Das Spiel beginnt am Freitagabend um 20:30 Uhr. Das Spiel läuft sowohl im Free-TV auf Sat.1 als auch im Streamingdienst DAZN (Werbung). Sat.1 erwarb im vergangenen Jahr überraschend ein Paket an Live-Rechten und darf neun Spiele pro Saison im Free-TV zeigen. Zu den Spielen dieser Saison gehören der DFL-Supercup und die Erstligaspiele an den Spieltagen 1, 15 und 16. Hinzu kommen vier Relegationsspiele und das Auftaktspiel der 2. Bundesliga.
Lesen Sie auch
Sat 1-Bericht beginnt um 19:00 Uhr. Matthias Opdenhövel wird die Veranstaltung koordinieren, mit dem ehemaligen U21-Bundestrainer Stefan Kuntz als Experte. Kommentator ist Wolff-Christoph Fuss. Wer unterwegs ist, kann das Duell Frankfurt vs. Bayern auch hier im BILD-Liveticker verfolgen.