Von: Sascha Mehr Aufteilung Eintracht Frankfurt gewinnt das zweite Spiel von Barcelona und zieht ins Halbfinale der Europa League ein. Barcelona – Angeführt von 30.000 eigenen Fans hat Eintracht Frankfurt ein kleines Stück Fußballgeschichte geschrieben und dem großartigen Barcelona in der Europa League unvergessliche KO beschert. Im legendären Camp Nou gewann das Team von Trainer Oliver Glasner am Donnerstag mit 3:2 (2:0) und zog wie schon 2019 ins Halbfinale des Turniers ein. Am 28. April und 5. Mai geht es nun gegen West Ham United, der zweite Europapokal-Triumph scheint nach dem Riesen-Coup gegen den Topfavoriten durchaus möglich. Das Endspiel findet am 18. Mai in Sevilla statt und RB Leipzig ist noch dabei. Vor insgesamt rund 90.000 Zuschauern erzielten Filip Kostic (4. Minute/Foulelfmeter/67.) und Rafael Borré (36.) die Tore für die Eintracht, die im selbsternannten „Jahrhundertspiel“ keinen Funken Nervosität an den Tag legte “. und ging würdig vor. Für den hoch dekorierten Klub aus Spanien ist es der nächste Tiefschlag nach dem frühen Aus in der Champions League. In der wilden Zeit der Verzögerungen verkürzte Tabellenführer Sergio Busquets (90+1). Dann führte Memphis Depay (90.+10) einen Elfmeter aus. Zuvor hatte auch Evan Ndicka aus Frankfurt (90.+10) Gelb-Rot gesehen.

Eidracht schlägt Barcelona: Fußballurlaub

Schon vor dem Spiel im riesigen Tempel wurde der Gründonnerstag für die Essener zu einem einzigartigen Fußballfest. Mehr als 30.000 Fans waren extra und teilweise mit großem Aufwand angereist. Zum Zeitpunkt des Rennens war das Frühlingswetter mit knapp 20 Punkten perfekt. Und Eidracht-Fans waren überall: auf den Plätzen der Großstadt, entlang der Ramblas, im Hafen, am Strand. Klubpräsident Peter Fischer trank auf der Plaça de Catalunya Dosenbier mit Fans, von denen die meisten in Weiß gekleidet waren – der Farbe von Barças großem Rivalen Real Madrid – und strömten dann in Scharen ins Stadion. „Europas bestes Team“ war immer wieder zu hören und Touristen in Sightseeing-Bussen konnten eine Attraktion sehen, die Barcelona noch nie zuvor gesehen hat. Im Stadion herrschte eine – sonst eher aus Südamerika bekannte – fanatische Stimmung, die nicht nur an der großen Zahl an Eidracht-Fans lag. Bei den katalanischen Fans kehrte jedoch schnell Ruhe ein, als Eric Garcia Gegner Jesper Lindström nach nur zwei Minuten ungeschickt zu Boden warf. Kostic verwandelte den folgenden Elfmeter sicher gegen Nationaltorhüter Marc-Andre ter Stegen. Die Gäste ließen zunächst weitere Chancen aus, weil Bore bei den Kontern immer wieder sehr vage spielte.

Eidracht-Sieg gegen Barcelona: Aufgewärmt bis zum Schluss

Mit der Führung im Rücken konzentrierte sich das Glasner-Team zunächst auf die Abwehr. Kostic agierte zeitweise als Linksverteidiger in einer Fünferkette. Die Barça-Flügelspieler Usman Dembele und Ferran Torres zeigten starke Einzelaktionen, aber die Eintracht warf ihnen immer wieder drei, vier Gegenspieler entgegen. Ex-Dortmunder Pierre-Emerick Obameyang vergab die größte Chance zum schnellen Ausgleich und schickte einen Kopfball aus dem Tor (8.). Das Spiel war warm, emotional und abwechslungsreich. Ansgar Knauff, der schon in der ersten Halbzeit mit einem Traumtor auffiel, startete ein sehenswertes Solo, doch diesmal war das Ende sehr harmlos. Was man zum Schuss von Bore nicht sagen konnte: Der zuvor unglückliche Kolumbianer trat aus gut 20 Metern an und vollendete das Tor zum 2:0. Die Frankfurter Fans sprangen frei über den Rasen, Barça-Trainer Xavi Hernandez sah im viel gepriesenen Spitzenstadion im Camp Nou wie gelähmt aus. Auch nach der Pause, als die untere Sprosse in der Barcelona-Kurve plötzlich leer war, weil die Fans offensichtlich gegen die Ticketpolitik des Vereins protestierten. Die 30.000 Frankfurter im Camp Nou waren ihnen wohl zu viel, das erstaunliche Ergebnis tat ein Übriges. Nach rund zehn Minuten kamen sie stark zurück, Trapp hatte eine Riesenchance von Aubameyang knapp verpasst. Als Kostic über die linke Seite hereinkam und das dritte Tor fast mühelos erzielte, war die Sache erledigt und eine Mannschaft, die im Wesentlichen auf den Gewinn der Champions League aufgebaut war, wurde schließlich besiegt. Zehntausende Frankfurter skandierten “Oh, was ist das denn schön” und stimmten damit für die Hausherren. Später hieß es sogar: „Einer geht, einer tritt ein“. Nach der spannenden Schlussphase brach Eidrachts Freude aus. (dpa)

Der Liveticker zum Nachlesen

Barcelona – Eintracht Frankfurt 2:3 (0:2)

ter Stegen – Mingueza, Araujo, Garcia, Jordi Alba – S. Busquets, Gavi, Pedri – Dembelé, Aubameyang, Ferran TorresTrap – Toure, Hinteregger, Ndicka – Knauff, Jakic, Rode, Kostic, Lindström, Kamada – Borré0 (: 4ο λεπτό ), 0:2 Bore (37. Minute), 0:3 Kostic (67. Minute), 1:3 Busquets (90. Minute), 2:3 Depay (99. Minute) +++ ENDE: Unmittelbar nach einem Schuss! Eintracht Frankfurt schlägt Barcelona und steht verdient im Halbfinale der Europa League. Der Gegner heißt dann West Ham United. +++ 99. Minute: Elfmeter für Barcelona und Gelb-Rot für Dika! Depay schießt, Trapp ist dran, aber der Ball ist hinter der Linie. +++ 91. Minute: Die Spieldauer des Nachtspiels beträgt neun Minuten +++ 90. Minute: 1:3 mit einem Hammer von Busquets, der Trapp keine Chance lässt. +++ 84. Minute: Tor für Barcelona. Nach einem Foul ist sie verwirrt, am Ende erreicht der Ball Busquets, der ihn über die Linie schiebt. Doch der VAR greift ein: Abseits! +++ 78. Minute: Kamanda versucht es mit einem Zug – kurz davor. +++ 77. Minute: Die letzte Viertelstunde hat begonnen. Hier darf nichts anbrennen, oder? +++ 73. Minute: Barcelona ist geschockt, die stramme Abwehr der Eintracht kommt nicht vorbei. +++ 67. Minute: ΤΖΑΑΑΑΑΑΑΑΑΑΑ, ΚΟΣΤΙΤΣ !!!!!! Der Serbe nimmt den Ball im Strafraum, zögert nicht und wirft ihn ins lange Eck – 0:3!!!!! +++ 65. Minute: Eintracht Frankfurt ist noch 25 Minuten vom Einzug ins Halbfinale der Europa League entfernt. +++ 60. Minute: Es gibt keine Elfmeter für Barcelona, ​​richtig. +++ 59. Minute: Ein VAR steht wegen angeblichem Handspiel vor mehr als zwei Minuten im Eintracht-Strafraum. Bore war im Zweikampf mit der Hand am Ball, aber das war nie die Absicht. +++ 58. Minute: Sehr starker Konter der Eintracht, Lindstrμm ist plötzlich frei, verfehlt aber ter Tergen. Das war die große Chance zum 3:0. +++ 56. Minute: Barcelona kombiniert, aber Trapp ist da und kann Obamayang stehen lassen. +++ 52. Minute: Eidracht-Foul. Kostic versucht es direkt aus spitzem Winkel und verliert ein gutes Stück. +++ 48. Minute: Wechsel zum FC Barcelona, ​​Frenkie de Jong km für Pedri. Eintracht Frankfurt hat noch nicht gewechselt. +++ 46. Minute: Die zweite Halbzeit geht weiter. +++ Halbzeit: Eintracht Frankfurt führt zur Pause von Barcelona verdient mit 2:0. Die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner spielte eine furiose erste Halbzeit und erzielte durch Kostic und Bore zwei Tore. Das sieht ganz gut aus – aber es sind noch 45 Minuten übrig. +++ 43. Minute: Nächste Konterchance, doch Knaufs Pass reicht nicht. Zwei SGE-Spieler wären frei. Ärgerlich! +++ 37. Minute: ΤΖΑΑΑΑΑΑΑΑ !!!!!!!! Borre mit Traumtor! Der Kolumbianer trifft das Ding knapp aus 20 Metern unter der Latte! Unglaublich! +++ 35. Minute: Ein ganz starkes Solo von Knauff, das drei Gegenspieler rauslässt, sein Abschluss aber sehr harmlos ist. +++ 28. Minute: Kostic macht das Spiel mit einer Flanke schnell, Lindstrμm beschleunigt und die beiden holen ihn kurz vor dem Elfmeter ab. Kostic begeht ein Foul, aber Toure trifft seine Flanke nicht richtig – Barcelona-Kick. +++ 24. Minute: Jackic regt sich nach einem Foul sehr auf und bekommt wegen Reklamation die Gelbe Karte. Wäre er vorbelastet, würde er zunächst ein mögliches Halbfinale verpassen. +++ 23. Minute: Barcelona hat das Spiel nun im Griff und begrenzt die Eintracht auf die eigene Hälfte. Bisher steht die SGE-Abwehr gut. +++ 18. Minute: Nach einem abgeblockten Freistoß landet der Ball vor den Füßen von Araούjo, doch Trapp blockt seine Direktabnahme im Eck sicher ab. +++ 15. Minute: Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, Eidracht versteckt sich auch nach der Führung nicht, sucht aber weiter nach vorne. +++ 10. Minute: Dembele mit gebutterter Flanke auf Obamayang, Gabonezos bringt den Ball aber nicht entscheidend ins Tor. +++ 8. Minute: Nach Balleroberung wechselt Eidracht schnell, Bore sucht Kamanda, sein Pass bleibt aber bei Garcia hängen. +++ 4. Minute: JAAAAAAA Filip Kostic lädt ter Stegen und trifft zur frühen Führung. +++ 3. Minute: Elfmeter für Eintracht Frankfurt !!!!! Garcia schnappt sich Lindstrμm und haut ihn um – klarer Elfmeter! +++ 1. Minute: Ab ins Camp Nou, die Eintracht hat die Latte und spielt zunächst von rechts nach links. +++ 20.54 Uhr: In wenigen Minuten geht es los. Die Hymne des FC Barcelona ertönt. +++ 20.41 Uhr: Das Camp Nou ist in Frankfurts Hand, Eintracht-Fans sorgen schon lange vor Spielbeginn für tolle Stimmung auf dem Rasen. +++ 20.07 Uhr: Djibril Sow, der sich gegen den SC Freiburg das Knie zugezogen hat, kann heute nicht spielen.

FC Barcelona vs. Eintracht Frankfurt: Die Startaufstellungen sind da

+++ 20:00 Uhr: Die Elfen beider Mannschaften sind da. Die beiden Trainer haben sich für folgendes Personal entschieden: Barcelona: Ter Stegen – Mingeza, Araούjo, Garcia, Jordi Alba – S. Busquets, Gavi, Pentri – Dembele, …