20.52 Uhr: England hat den Pokal

Kapitänin Leah Williamson hebt die Trophäe unter dem Jubel ihrer Teamkollegen hoch. “I can’t get enough”, singt Dave Gahan in die Ohren der feiernden Spieler und Fans. Sicherlich will das Land nicht weitere 56 Jahre ohne Titel bleiben.

20.49 Uhr: Pop zuletzt auf dem Podium

Deutsche Spieler, Trainerstab und Betreuer erhalten ihre Medaillen als Vize-Europameister. Als letzte auf dem Podest stand Alexandra Popp, die verhindert war. Angesichts der starken Leistungen während des gesamten Turniers müssen die Gedanken trotz der Enttäuschung schnell an die WM 2023 in Australien und Neuseeland gerichtet werden.

20:43 Uhr: Warten auf den Pokal

Die Siegerehrung bereitet sich vor, die englischen Spieler tanzen bereits in einem Käfig. Prinz William trägt die Trophäe auf das Podium. Als beste Spielerin des Turniers wurde die Engländerin Beth Mead geehrt.

20:35 Uhr: Faire Verlierer, faire Gewinner

Lesen Sie auch 

Frustrierte Deutsche gratulieren ihren Gegnern, Respekt ist auf beiden Seiten spürbar. Die Klassiker dröhnen aus den Lautsprechern. Auf „Football Comes Home“ folgt „Sweet Caroline“. Wembley weint und tanzt. Dabei leer: Lena Lattwein und das deutsche Team nach dem verlorenen Finale Was: REUTERS

120.+2 Minute: Abpfiff

England ist Europameister. Der Verband gewinnt seinen ersten Titel seit dem Gewinn der Männer-Weltmeisterschaft 1966.

116.: Frohms verhindert das 1:3

Es gibt jetzt Plätze für englische Frauen. Die deutsche Torhüterin attackiert Rousseau, kann ihren Schuss aber zur Ecke abwehren.

114 Minuten: Earps hält durch

Nach einer Ecke kommt Loman zum Kopfball. Earps aber fängt den Fieldgoal-Versuch ab und bleibt dann auf dem Rasen liegen. Die Deutschen haben nur sechs Minuten.

110 Min.: 2:1 für England

Kelly schießt einen Eckstoß gegen zwei deutsche Spieler an der Eckfahne und jubelt der Menge zu. Die deutsche Seite kann das Muster nicht klären, also manövriert Kelly den Abpraller über die Linie zum 2: 1. Sie wurde für den Jubel ohne Oberkörper gebucht, mit dem Ziel, das sie hätte unsterblich machen können. Die Entscheidung? Chloe Kelly trifft zum 2:1 Was: REUTERS

106. Minute: Deutschland mit Vorteilen

Ein Viertel bleibt, um das Elfmeterschießen zu verhindern. Den besten, entscheidendsten Eindruck hinterließ bisher das deutsche Team in der Verlängerung. Schneller denken: Svenja Huth schlägt Alex Greenwood Was: AP/Leila Coker

103. Minute: Neuer Abwehrkapitän

Dieses Endspiel hinterlässt weitere Spuren. Heggering verlässt geschockt das Feld. Dorsun kommt als Hauptmann der Verteidigung herein. Kurz zuvor hatte Russo wegen eines Fouls an Oberdorf die Gelbe Karte gesehen.

96 Minuten: Kein Nachlassen

Hutt folgt zwei Engländerinnen in den Strafraum. Das Engagement des deutschen Spitzenreiters lohnt sich. Es gibt eine Ecke für die deutsche Mannschaft. Es wird jedoch durch den Kopf geklärt.

91. Min: Die Verlängerung läuft

Kommen wir zu den Überstunden. Wer Englands und Deutschlands Rekorde im Elfmeterschießen kennt, weiß, wo die Uhr tickt… Die große Lina Magull steht allerdings nicht mehr auf dem Platz. Dalmann ersetzt die Arbeitsbiene und die schöpferische Kraft.

90. Minute: Schlusspfiff

Es geht in die Verlängerung, die nach 90 kurzweiligen Minuten zur Kraftsache wird. Die Engländer haben bereits fünf Mal gewechselt, das deutsche Team nur drei Mal.

89. Minute: Englands letzter Doppelwechsel

Der Gegner nimmt zwei Änderungen vor: Scott und Greenwood für Stanway und Daly. Sie wissen, dass sie nur noch vier Minuten Nachspielzeit und 30 Minuten Verlängerung haben. Was danach kommt, scheint entschieden… Hier finden Sie Inhalte von Twitter Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

79. Minute: Tor! 1:1

Tor für Deutschland! Die eingewechselten Lohmann und Waßmuth starten den entscheidenden Angriff. Lohmann schleppt den Ball rechts hoch, zieht ins Zentrum und wieder raus, wo Waßmuth direkt in die Mitte passt, Magull lässt den Fuß stehen und trifft verdient zum 1:1. Keine Abwehrchance: Earps kann nicht schnell genug zuschlagen. Mughals Ball landet im Netz Quelle: Getty Images/Mike Hewitt

73 Minuten: Eine weitere Änderung

Voss-Tecklenburg probiert den nächsten Drive und bringt Lohmann für den schlagkräftigen Däbritz. Englische Frauen mögen jetzt jede Unterbrechung. Für das Team der niederländischen Erfolgstrainerin Sarina Wiegman tickt die Zeit. Entschleunigung: Sarina Wiegman hat viel Zeit Was: REUTERS

66. Min.: Deutschland trifft den Pfosten

Fast gleich. Mughal drückt den Ball an den Pfosten. Schüller kann den Rebound nicht nutzen. Es ist Schüllers letzte Aktion. Anyomi kommt für sie. Und auch England hat sich verändert. Mead musste das Feld verletzt verlassen. Kelly spielt für sie.

62. Minute: 1:0 für England

Ein langer Pass an der Schnittstelle der deutschen Abwehr landet bei Joker Town, der an Heggering und Hendrich vorbeischlüpft und auf Fromms zuläuft. Mit einem sehenswerten Lupfer über den deutschen Schlussmann erzielte er das 1:0 für England. Die Mehrheit der 87.192 Zuschauer träumt vom ersten Titel. Tor im Auge: Toone hebt den Ball über Frohms ins Netz Was: REUTERS

57. Min: Zwei Wechsel, zwei Gelbe Karten

Jetzt ändern sich auch die Engländer. Kirby wird durch Toone ersetzt, während der Favorit Russo White im Angriff ersetzt. Für die deutschen Frauen gibt es zwei Gelbe Karten in 60 Sekunden. Oberdorf lässt vom Fuß, Schuler ist im Zweikampf mit Earps zu impulsiv und trifft den Keeper am Knie.

49. Min: Deutschand bleibt am Drücker

Die DFB-Elf kommt mit Elan aus der Pause und hat gleich die nächste Torchance. Jetzt hat Magull die Chance auf das 1:0, schießt aber mit dem Hecht links knapp daneben. Es ist die beste Phase des Spiels für die Deutschen. Führung liegt in der Luft.

48. Min: Wassmuth vergibt

Waßmuths kann ein goldenes Debüt bekommen. Nach Ballverlust der englischen Mannschaft bricht er nach links aus, schüttelt alle Gegenspieler ab und betritt den Strafraum. Ihr Schuss geht jedoch weit am Ziel vorbei. Earps fängt den Ball. Es war viel mehr.

46. ​​Minute: Der Ball rollt wieder

Weiter geht es in Wembley. Die Mannschaften sind zurück auf dem Platz. Der Trainer der Voss-Tecklenburg-Nationalmannschaft nimmt einen Wechsel vor. Tabea Waßmuth ersetzt Jule Brand auf dem linken Flügel.

Olaf Solz glaubt an einen deutschen Sieg

Bundeskanzler Olaf Solz geht zuversichtlich in die Pause. “Das ist eine Premiere für mich hier in Wembley”, sagte sie in der Halbzeit des ersten Frauenfußballspiels. „Ich habe die Spiele während meines Urlaubs gesehen. Es ist sehr aufregend. Die Leistung der deutschen Mannschaft ist besonders toll“, sagte die Kanzlerin am ARD-Mikrofon. Er hat einen Termin bei Oliver Birchhoff, dem Leiter der Nationalmannschaften beim DFB, in Frankfurt. Er will sich für mehr Lohngleichheit einsetzen. Zunächst hofft er aber auf seinen neunten EM-Titel: „Es war sehr eng und spannend. Ich glaube, dass am Ende ein Sieg für die deutsche Mannschaft herauskommen wird. Ich denke sogar in normaler Zeit.’

45. Min: Kein Tor zur Pause

Das Finale lieferte in den ersten 45 Minuten ein spannendes, körperliches Duell. Die deutsche Seite verkraftete die Hiobsbotschaft von Alexandra Popps kurzer Abwesenheit gut und behauptete sich gut gegen die Engländer, die in Wembley begeistert umjubelt wurden. Ein Fehler, eine Standardsituation kann das Finale in der zweiten Halbzeit (oder später) entscheiden. Angesichts der hohen Einsätze und der Temperaturen spielt sicherlich auch die Physis eine Rolle.

40. Min: Gelbe Karte für Deutschland

Jetzt hat die deutsche Mannschaft ihre erste Verwarnung. Rauch nahm es wohl mit ihrem Bodycheck auf der linken Seite gegen Mead in Kauf. Sauber und aufgeräumt: Felicitas Rauch macht keine Kompromisse bei Seiten, aber jetzt muss sie aufpassen Quelle: Getty Images für DFB/Maja Hitij

38. Min: Weiß vergibt wieder

England machte einen gefährlichen Zug auf der rechten Seite und verschaffte Weiß mit einem schnellen Angriff von hinten die beste Torchance der Partie. Der Schuss der Engländerin aus 18 Metern geht knapp am deutschen Tor vorbei.

31. Min.: Erstes Fazit

Eine Stunde gespielt. Das Spiel hat Intensität und Geschwindigkeit. Wer sich in diesem Duell durchsetzen und am Ende diesen Pokal in die Höhe heben wird, ist noch nicht klar: Hier finden Sie Inhalte von Twitter Inhalte einbetten…