Die Engländerinnen vollenden ihr Sommermärchen und gewinnen ihren ersten großen Titel zu Hause. Im ausverkauften Londoner Wembley-Stadion schlugen sie im EM-Finale Rekordsieger Deutschland mit 2:1 nach Verlängerung. 31.07.2022, 21:0731.07.2022, 21:28 Die Engländerinnen gingen zum zweiten Mal in Führung. Nach dem 1:1 in der 79. Minute gingen die Löwen in der 110. Minute erneut in Führung, das ungeliebte Elfmeterschießen in England vor Augen. Die eingewechselte Chloe Kelly nahm nach einer Ecke den Ball und köpfte mit viel Mühe über die Torlinie. 1:0 für England durch Toone.Video: SRF In ihrem dritten EM-Finale nach den Niederlagen gegen Schweden 1984 und Deutschland 2009 gewann England seinen ersten großen Titel und Englands erstes großes Fußballturnier, seit die Männer bei der Weltmeisterschaft 1966 auf heimischem Boden triumphierten. Entsprechend groß war die Begeisterung der Mehrheit der 87.192 Zuschauer im Stadion.
Das irritierende 0:1 für Deutschland
Deutschland wurde für seine starke Leistung mit nur drei Gegentoren und großem Kampfgeist nicht belohnt. Das Team der ehemaligen Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg meldete sich nach dem peinlichen 0:1 in der 62. Minute. Magoul gleicht für Deutschland aus Video: SRF Das Tor war besonders irritierend, weil die Deutschen zu diesem Zeitpunkt einen Spieler mehr auf dem Platz hatten. Sie waren jedoch überwältigt von Keira Walshs langem Pass und Ella Toones starkem Lauf. Toone beendete die Aktion mit einem netten Kompliment. Darauf folgte die Reaktion der Deutschen nach der Auswechslung des verletzten Engländers. Eine Druckwelle der Deutschen, die ihren neunten Europameistertitel anstrebten, belohnte Bayern Münchens schlagkräftige Lina Magul in der 79. Minute mit 1:1. Deutschlands Torschützenkönigin Alexandra Popp verpasste das Finale kurzfristig mit einer Muskelverletzung. Der Siegtreffer: Kelly schiebt den Ball über die Linie Video: SRF Während die Engländer ihren ersten großen Titel feierten, war ihr Manager auf dem Weg zum zweiten Europameistertitel in Folge. Die Niederländerin Sarina Wiegman hatte ihr Land 2017 vor dem eigenen Nebengebäude zum EM-Titel geführt. Jetzt gelang ihm das Gleiche bei den Engländerinnen. England – Deutschland 2:1 (1:1, 0:0) n.VWembley, London. – 87.192 Zuschauer.Thor: 62. Toone 1:0. 79. Magull 1:1. 110. Kelly 2:1. (abu/sda)
Die Stadien der Women’s EURO 2022 in England
1/13 Die Stadien der Women’s EURO 2022 in England Quelle: keystone / robert ghement
So sieht es aus, wenn zwei Amateure ein Fußballspiel kommentieren
Video: Watson
Das könnte Sie auch interessieren:
- Juli 2012: Nach der Schock-Olympia-Goldmedaille seines Sohnes Chad brach Vater Bert le Clos die Herzen der Fernsehzuschauer – erst dann merkte er, dass es live auf Sendung war. Auf dem Weg zum olympischen 200-Meter-Schmetterlingsfinale in London besteht kaum ein Zweifel daran, dass Michael Phelps seine 15. olympische Goldmedaille gewinnen wird. Der US-Amerikaner ist Weltrekordhalter in diesem Sport, zweimaliger Titelverteidiger und amtierender Weltmeister.