DDR5-RAMs sind nicht nur relativ neu auf dem Markt, sondern je nach Taktrate und Speicherkapazität auch recht teuer. Damit Sie trotzdem in den Genuss von Intels Core der 12. Generation kommen, setzen viele Stakeholder und Heimwerker weiterhin auf den bewährten DDR4-Cache. Das ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 ist nicht nur mit DDR4-UDIMM-Modulen kompatibel, sondern kommt auch mit einer kompletten Ausstattung. Aber auch für die neuen DDR5-Einheiten bietet ASUS das ROG Strix Z690-A Gaming WiFi an, obwohl der Preis etwa 35 Euro höher liegt. Jetzt sehen wir uns die Details des DDR4-Modells im Detail an. Das ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 eignet sich besonders für leichte Konstruktionen. Die ATX-Leiterplatte selbst ist schwarz, während die Kühlkörper silbern sind. Es gibt auch einige weiße Dekorationen. Insgesamt könnte der Kontrast kaum größer sein. Auf der I/O-Abdeckung ist eine RGB-LED-Fläche mit den Buchstaben Strix von ASUS belassen.

Die technischen Eigenschaften

Das ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 wird mit den folgenden Spezifikationen geliefert: Daten des ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 auf einen Blick Hersteller und Bezeichnung ASUSROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 Format Mainboard ATX-Sockel CPU LGA1700 (Intel Alder Lake-S) Stromanschlüsse 1x ATX 24-Pin EPS12V Phasen / 17 Phasen (16+1) 16x Vishay SiC659 (VCore, 80A) 1x Vishay SiC659 (GT, 80A) Preis ab 354 Euro Website ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi Z659 Intelliget / CPU D4b-Chipsatz, passive Speicherbänke und Typ 4x DDR (dual Kanal), maximale Speichererweiterung 5,333 MHz bis 128 GB (mit 32 GB UDIMM) SLI / CrossFire – eingebaute PCI Express Features 1x PCIe 5.0 x16 (x16) über CPU30 xCI1x. (x4) über Intel Z6901x PCIe 3.0 x1 (x1) über Intel Z690 4x SATA 6GBit/s Speicherschnittstellen über Intel Z6902x SATA 6GBit/s über ASMedia ASM10611x M.2 M-Key mit PCIe 4.0 CPU2x4K mit PCIe M 4.0 .2 M- Key mit PCIe 4.0 x4 / SATA 6GBit/s über Intel Z690USB Chipsatz: 2x USB 3.2 Gen2x2 (1x extern, 1x intern), 3x USB 3.2 Gen2 (3x extern), 6x USB 3.2 Gen1 (4x extern, 2x intern) 6x USB 2.0 (2x intern, 4x extern) Grafikschnittstellen 1x HDMI Ausgang 2.11x DisplayPort 1.4 WLAN / Bluetooth WiFi 802.11a/n/ac/ax Ausgang über Intel Wi-Fi 6 AX201, Dualband, maximal 2,4 Gbps, Bluetooth 5.2 Thunderbolt – LAN 1x Intel I225-V 2,5-Gbit/s-LAN-Audio-Encoder und 8-Kanal-Slots Realtek ALC4080-Codec Savitech SV55x7. USB-C RGB LED Beleuchtung: I/O1x Abdeckung 4-Pin RGB Header 3 x 3-Pin FAN ARGB Header und WaKü 1x 4-Pin CPU Header 1x 4-Pin CPU OPT Header 1x 4-Pin AIO Pumpenkopf 5x Gehäuse 4-Pin Header Onboard Convenience Status LED, Clear CMOS Button (extern), Flash BIOS -Button (extern) Herstellergarantie 3 Jahre (nur über Händler)

Das mitgelieferte Zubehör

Mainboard-Handbuch mit DVD-Unterstützung (Treiber und Software) Schnellstartanleitung Sicherheitsinformationen Informationskarte zur Produktgarantie vier SATA-Kabel diverse ROG-Sticker WiFi-Antenne 2T2R zwei M.2-Q-Verriegelungen zwei Gummi-Abstandshalter M.2 ROG-Strix-Schlüsselanhänger sieben Kabelbinder

Beim ROG Maximus Z690 Hero (Hardwareluxx-Test) hat ASUS auf die DVD verzichtet und stattdessen einen USB-Stick verwendet. Beim ROG Strix Z690-A Gaming WiFI D4 ist dies jedoch nicht der Fall. Abgesehen davon stellt ASUS hier auch ein Handbuch sowie weitere Unterstützung in Form einer Schnellstartanleitung und Sicherheitshinweisen zur Verfügung. Kabelseitig verfügt das Mainboard über vier SATA-Kabel und eine 2T2R-WLAN-Antenne. Aber wir haben auch sieben Kabelpakete, diverses M.2-Zubehör, einige ROG-Sticker und einen ROG-Strix-Schlüsselanhänger im Karton gefunden. Begeistertes Panel mit DDR4: ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi D4 im Testmodus und Layout (1)