Dank Spotlight bietet die C8W Pro 2K auch farbige Nachtsicht mit einer maximalen Auflösung von 2304 × 1296 Pixel. Speichert Videos auf einer microSD-Karte, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, und optional in der kostenpflichtigen Ezviz-Cloud. Letzteres können Nutzer kostenlos ausprobieren.
KI-gestützte Bewegungserkennung unterscheidet zwischen Personen, Fahrzeugen und anderen Objekten. Damit sollen Fehlalarme vermieden werden. Die Kamera bietet auch eine Intercom-Funktion, die eine automatische Antwort basierend auf zuvor aufgezeichneten Sprachnachrichten beinhaltet. Wenn eine Bewegung erkannt wird, kann die Kamera automatisch einen Alarm auslösen. Dies geschieht entweder akustisch durch eine laute Sirene und/oder optisch durch ein aufleuchtendes Licht. Was der C8W Pro 2K sonst noch zu bieten hat und wie gut er in der Praxis funktioniert, zeigt der Test.
Umfang und andere Funktionen
Der 605 Gramm schwere C8W Pro 2K misst 112 × 171 × 156 mm und kann laut Hersteller in einem Temperaturbereich zwischen -30 und 60 Grad Celsius bei bis zu 95 Prozent Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Es ist nach IP65 gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt. Zum Lieferumfang gehören ein Netzteil (12 Volt, 1 A), eine Bohrschablone, ein Schraubensatz, ein Dichtungsset zum Schutz des Anschlusses eines Ethernet-Kabels vor Witterungseinflüssen und eine Kurzanleitung. Letztere, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist, bietet nur die nötigsten Informationen für die Inbetriebnahme. Über den dort aufgedruckten QR-Code können Nutzer das vollständige Handbuch (PDF) herunterladen, das in allen relevanten Sprachen verfügbar ist und auf insgesamt 16 Seiten detailliert die Funktionen und die Installation der Kamera erklärt. Das technische Datenblatt (PDF) gibt einen kurzen Überblick über die Features der Kamera.
Das Objektiv, das Bilddaten auf einem 1/2,7-Zoll-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 3 Megapixel (2304 × 1296 Pixel) aufzeichnet, ist in einem kugelförmigen Gehäuse untergebracht, dessen oberer Teil schwarz und der untere Teil weiß ist. Neben der Linse befindet sich rechts eine Status-LED und links ein Mikrofon. Letzterer sorgt zusammen mit dem auf der Halterung befindlichen Lautsprecher für die Gegensprechfunktion.
Unter der Linse, hinter einer transparenten Abdeckung, befindet sich ein PIR-Sensor zur Bewegungserkennung, zwei IR-LEDs für Schwarz-Weiß-Nachtsicht und zwei weiße LEDs, die im Dunkeln aktiviert werden und eine farbige Nachtsicht bieten.
Darunter, hinter einer verschraubten Abdeckung, finden Benutzer…