Insbesondere von der 56. bis zur 66. Minute konnten problemlos mehrere Tore in Basel erzielt werden. Nachdem FCB-Schlussmann Marwin Hitz einen Schuss von Meschack Elia aus kurzer Distanz an die Latte geschickt hatte, konnte sich auch David von Ballmoos kurz darauf am Pfosten bedanken. Der Weitschuss von Liam Millar ging nur knapp an die Torkante.
Basel ohne Sieg
Nach etwa einer Stunde war der Ball im Netz. Das vermeintliche 1:0 von YB zählte jedoch nicht, weil dem Tor ein Hemdziehen von Cedric Itten vorausging. Nur wenige Zeigerumdrehungen später rettete von Balmus mit einer „Kopfparade“ gegen Andy Diouf. Weil der YB-Keeper auch bei der grossen Chance von Sayfallah Ltaief in der Nachspielzeit einen kühlen Kopf bewahren muss, blieb es beim Remis nach Leistung. Während das Unentschieden YB wieder an die Spitze bringt, steckt der FCB noch fest. Für die Mannschaft von Trainer Alex Frey war es das dritte Spiel der Saison, in dem die Punkte geteilt wurden.
Das YB-Spital wird grösser
Das Duell der wohl größten Titelanwärter blieb in den ersten 45 Minuten hinter den Erwartungen zurück. Nur fünf Minuten Nachspielzeit in einer intensiven, aber schwachen ersten Halbzeit sahen die über 26.000 Zuschauer in St. Jakob-Park, um ihren Puls in die Höhe zu treiben. Zunächst war YB-Keeper von Ballmoos beim Schuss von Andi Zeqiri zur Stelle, ehe Hitch bei einem direkten Return einen Fernschuss von Elia parierte. YB-Lazarett, das bereits in der jungen Saison viele Namen trägt, erhielt vor der Pause eine Weiterentwicklung. Linksverteidiger Loris Benito konnte nach einer halben Stunde verletzungsbedingt nicht weiterspielen.
So gehen Sie vor
Für beide Teams steht unter der Woche die Neuauflage der Conference-League-Qualifikation auf dem Spielplan. Basel muss am Donnerstag (19.00 Uhr) im Hinspiel gegen Bröndby IF eine 0:1-Niederlage wettmachen, YB geht mit einer 2:0-Führung gegen KuPS Kuopio ins Rückspiel (21.00 Uhr). In der Liga trifft Basel am Sonntag daheim auf Lugano, am selben Tag auf YB-Gastgeber Servette (beide 16.30 Uhr).