Feuerwerksboot brennt auf dem Sarnersee – eine Person leicht verletzt Leserreporter berichten von einem brennenden See und einem versehentlich gezündeten Feuerwerk im Sarnersee. Laut Polizei wurde das Feuerwerk “unkontrolliert in alle Richtungen” abgefeuert. Am Sonntagabend, kurz nach 22 Uhr, fing auf dem Sarnersee ein Feuerwerksboot Feuer. Das Video eines Leserjournalisten zeigt den Vorfall: Auf Anfrage bestätigte die Einsatzleitstelle der Polizei Obwalden den Vorfall am Sarnersee. Die Polizei ist im Einsatz. Etwa fünf Minuten nach Beginn des Feuerwerks seien sie plötzlich stehengeblieben, sagt Silvan Stucki, stellvertretender Leiter der Verwaltungsabteilung. Dann wurde in Naue ein weithin sichtbares Feuer entfacht. „Nachdem das Feuerwerk für eine Weile aufgehört hatte, schossen sie unkontrolliert in alle Richtungen.“
Wie viele Personen an Bord waren, konnte Stucki damals nicht sagen. Kurz nach Mitternacht war jedoch klar: Die beiden Skipper in Nauen konnten gerettet werden – einer der beiden wurde jedoch leicht verletzt. Wie der Leserreporter berichtet, wurden die Raketen direkt über dem See abgefeuert, woraufhin plötzlich eine Flamme auftauchte. Danach wurde es immer größer – und wahllos wurden Schüsse in den Himmel abgefeuert. Laut dem Leser war das Schiff weit genug vom Ufer entfernt, dass keine Zuschauer in Gefahr waren. Die betroffene Naue gehörte zum Nationalfeiertag in Seefeld. dort um 22 Uhr Ein Feuerwerk war geplant, ein 20-minütiges Feuerwerk. Knapp fünf Minuten nach dem Start sei es zu einer Störung im Feuerwerk gekommen, die den Brand verursacht habe, schrieb die Kantonspolizei Obalden vier Stunden nach dem Vorfall. Ein zweites Schiff geriet ebenfalls teilweise in Brand. Beide könnten kurz nach Mitternacht gelöscht werden. „Eine Naue wurde durch das Feuer schwer beschädigt, die andere ebenfalls teilweise“, teilte die Polizei mit. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht festgestellt werden. Außerdem: Nach ersten Erkenntnissen scheint kein Treibstoff ausgetreten zu sein. Für die Einsatzkräfte war es gestern eine lange Nacht: Die Polizei konnte nach dem Vorfall keine Entwarnung geben. Denn es sei unklar, was für Feuerwerksmaterial sich noch auf Naue befinde, sagt Stucki. Sie sollten vermeiden, sich dem Feuer mit einem anderen Schiff zu nähern. Im Einsatz waren die Standortfeuerwehr Saarnen, der Rettungsdienst, die Kantonspolizei und die Staatsanwaltschaft. Zudem wurde das Forensische Institut Zürich hinzugezogen, um die verbliebenen Feuerwerkskörper zu neutralisieren. Die genauen Brandursachen werden noch ermittelt.

Die Feuerwehr ist im Einsatz.

Bild: Kantonspolizei Obwalden

Das Schiff fing also Feuer.

Bild: Kantonspolizei Obwalden