“Ich werde nächstes Jahr nicht für Alpine fahren” Ja, was nun? Laut Alpine wird Oscar Piastri 2023 Fernando Alonso ersetzen. „Das ist falsch“, korrigierte der Australier wenige Stunden später. Widerstrebender Aufstieg, F1 besitzt „Dumb Season“: Das französische Rennteam Alpine hat den jungen Australier offenbar ohne Zustimmung des Rennfahrers Oscar Piastri zum Nachfolger von Fernando Alonso ernannt. Piastri, bisher Reservefahrer von Alpine, wird „ab 2023“ zum Franzosen Esteban Ocon (25) stoßen, teilte das Team in einer Pressemitteilung mit.
„Ich habe keinen Vertrag unterschrieben“
Dabei fehlte eine von Piastris Stimmen, die offenbar nicht ganz unrecht hatte: Am Dienstagnachmittag meldete sich der 21-Jährige, dessen Management wohl auch mit anderen Teams verhandelt hat, via Twitter zu Wort. „Alpine F1 hat heute am späten Nachmittag ohne meine Zustimmung eine Pressemitteilung herausgegeben, in der es heißt, dass ich nächstes Jahr für sie fahren werde. Das ist falsch, ich habe bei Alpine keinen Vertrag für 2023 unterschrieben“, sagte Piastr, der deutlich machte: „Ich werde nächstes Jahr nicht für Alpine fahren.“
Piastri – Top-Talent
Piastri gilt als sehr talentierter Fahrer und auch andere Rennteams haben den Australier ins Visier genommen. 2020 triumphierte er in der Formel 3, im Jahr darauf sicherte er sich den Titel in der Formel 2 – ein Double, das zuvor nur Charles Leclerc (Ferrari) und George Russell (Mercedes) gelang, die mittlerweile zu den Stars der Königsklasse gehören. dabei. „Oscar ist ein strahlendes und seltenes Talent“, sagte Alpine-Teamchef Ottmar Schaffnauer in der Pressemitteilung: „Wir sind stolz darauf, ihn gefördert und durch die schwierigen Wege der Nachwuchsserie begleitet zu haben. In den letzten vier Jahren haben wir gemeinsam gesehen, wie er sich zu einem Fahrer entwickelt und gereift hat, der mehr als fähig ist, den Schritt in die Formel 1 zu schaffen.” Sie glauben fest daran, dass das Duo Ocon/Piastri „uns die Kontinuität geben wird, die wir brauchen, um unser langfristiges Ziel zu erreichen: um Siege und Meisterschaften zu kämpfen“, so Szafnauer weiter.
Vettels Rücktritt ließ Stein taumeln
Der Wechsel des zweifachen Weltmeisters Alonso zu Aston Martin-Mercedes wurde erst am Montag bekannt gegeben. Der 41-jährige Spanier wird im kommenden Jahr die Nachfolge des viermaligen Deutschen Meisters Sebastian Vettel (35) aus dem britischen Team antreten, der zum Saisonende ausscheidet. (AFP)