“Sämi Giger hat reingelegt!” Der grösste Sieg im Doppelmeter in Bern, ein Zeitskandal und die umstrittene Niederlage des Giger-Überlaufs – das sind die drei grössten Aufreger der Brünig-Schwinget 2022. Samuel Gigers verrückte Ader ist also gebrochen. Der 24-Jährige verliert seinen ersten Lauf seit Schwarzsee am 5. September 2021 (Endetappenniederlage gegen Damian Ott) im Brünig-Swing-Up gegen Matthias Aeschbacher. Aber duellierte sich Giger wirklich mit dem amtierenden Champion Weissenstein mit seinen Schultern im Sägemehl? Kranzer Scheibe Nöldi Forrer (43) bezweifelt das stark.
Ein weiterer Ruf nach VAR College-Hosen
Der King of Wrestling 2001 filmte diesen Kampf bis ins letzte Detail in seinem Heimkino. „Aufgrund der Live-Bilder von der Richterseite des Tisches hatte ich zunächst das Gefühl, dass dieses Ergebnis zugunsten von Aeschbacher gegeben werden könnte. Aber in den beiden Zeitlupenaufnahmen sieht es für mich so aus, als wäre Sämi über seine unglaublich starke Brücke gegangen!“ Forrer spricht sich also einmal mehr für selektiven Videobeweis im Wrestling aus. “Ich mache dem Schiedsrichter überhaupt keinen Vorwurf, weil in dieser Situation alles so schnell ging. Daher fände ich es nicht schlimm, wenn er eine so strenge Entscheidung anhand der Fernsehbilder überprüfen könnte.”
Timing-Skandal im dritten Gang
Trotzdem liegt Giger im Schlussklassement vor Aeschbacher. Grund: Der Emmentaler wird von Forrers Vereinskollege Wernerschlägel in den fünften Gang gezwängt, die restlichen Rennen gewinnt der Nordostschweizer nach der umstrittenen Auftaktniederlage. Letztlich ist Giger vor der Sonne nur für Berns Top-Talent Adrian Walther, der sich dem Aufschwung von Pirmin Reichmuth majestätisch entgegenstellte. An diesem Tag ist der 20-jährige Redaktor in die vielleicht grösste Fehleinschätzung in der 129-jährigen Brünig-Geschichte verwickelt: Im dritten Gang tut sich der Kantonssieger Bern mit dem Entlebucher Mittelschwinger Ronnyario zusammen ( 23) . Die offizielle Laufzeit beträgt sechs Minuten, wobei der Duplemeter aus Habstetten in dieser Zeit keine nennenswerten Akzente setzen kann. Weil der Schiedsrichter aber die Zeit nicht unter Kontrolle hat, gewinnt Walther nach rund sieben Minuten trotzdem. Das Problem: Der Richter hat offenbar versehentlich die Uhr angehalten. ESV-TL Stefan Strebel macht in diesem Fall auch die beiden Schiedsrichter am Tisch verantwortlich. „Die iPads werden auf den Tisch gestellt, auf dem die Zeit läuft. Und man erwartet von diesen Herren auch einen Blick auf die Uhr.“ An diesem Fall will Strebel in den kommenden Wochen intensiv arbeiten. Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie Tickets für das ESAF! Die Schwingsaison ist in vollem Gange – und mit dem ESAF 2022 in Pratteln BL (26. bis 28. August) steht DER Höhepunkt der letzten Jahre vor der Tür. Als ob das nicht schon genug Aufregung verspricht, fügen wir noch eins hinzu. Bei „Blick-Schwingen-Trophy“ können Sie jeden Tag Fragen beantworten und jede Woche tolle Preise gewinnen. Zur Teilnahme müssen Sie sich hier registrieren. Viel Spaß und viel Glück! Die Schwingsaison ist in vollem Gange – und mit dem ESAF 2022 in Pratteln BL (26. bis 28. August) steht DER Höhepunkt der letzten Jahre vor der Tür. Als ob das nicht schon genug Aufregung verspricht, fügen wir noch eins hinzu. Bei „Blick-Schwingen-Trophy“ können Sie jeden Tag Fragen beantworten und jede Woche tolle Preise gewinnen. Zur Teilnahme müssen Sie sich hier registrieren. Viel Spaß und viel Glück!