Warnungen vor schweren Gewittern (Stufe 2 von 4) gelten bis Montagnachmittag (1. August) für die folgenden Landkreise:

Landkreis und Stadt Ansbach Landkreis und Stadt Aschaffenburg Main-Spessart-Kreis Landkreis Miltenberg Kreis Weißenburg-Gunzenhausen

Warme und feuchte Luftmassen: Das Wetter in Franken

Am Montag (01.08.2022) erreichen uns warme und feuchte Luftmassen von den Azoren. Das berichtet Meteorologe Stefan „Wetterochs“ Ochs. Das Wetter wird weiterhin bewölkt sein mit gelegentlich klarem Himmel. Wo es am Montag nur leicht regnen kann, drohen in Franken in der Nacht zum Dienstag (02.08.2022) und am Dienstag selbst Schauer und Gewitter. Am Montag liegen die Temperaturen weiterhin bei rund 28 Grad, am Dienstag schon bei 30 Grad, am Mittwoch (03.08.2022) bei 34 Grad und am Donnerstag (04.08.2022) im Hochsommer bei 37 Grad. Regen fällt nicht. In der Nacht zum Freitag (05.08.2022) überquert eine Kaltfront Franken. Gleichzeitig drückt uns die Höhe der Azoren einen Keil entgegen, sodass noch nicht ganz klar ist, ob wir am Freitag nur mit starkem Wind oder gar mit Regen und Sturm rechnen müssen. Das kommende Wochenende soll laut Prognose sonnig und regenfrei werden. Die Temperaturen erreichen wieder rund 28 Grad. „Die Unwetter der letzten Tage haben in vielen Flüssen und Bächen Frankens zu einem deutlichen Anstieg der Abflüsse geführt“, ergänzen die Wetterochs. „Das ist aber offenbar nur ein gutes Zeichen. Selbst an den Orten mit den stärksten Niederschlägen könnte der Boden das Wasser aufgenommen haben, ohne danach gesättigt zu werden. Dieser bemerkenswerte Anstieg des Pegels zeigt, dass das Regenwasser nur schwer in den ausgedörrten Boden eindringen konnte.“ an der Oberfläche weitgehend eindringen und abfließen können“, schließt er.

Dauerregen sehen wir nicht: „Die Prognose ist düster“, sagt Dominik Jung

Es ist und bleibt insgesamt trocken. Sehr trocken. Nicht nur in Franken, sondern in ganz Deutschland. Meteorologe Dominik Jung spricht von „düsteren Vorhersagen“: „Was wir brauchen, wären heftige und langanhaltende Überlandregen, idealerweise über Wochen verteilt.“ Doch die neuesten Vorhersagen sind düster. Bis Mitte des Monats kommt kaum noch etwas vom Himmel „Die erste Augusthälfte ist von schwerer Dürre geprägt. Ein stabiles Hoch im Atlantik blockiert weiterhin etwaige Niederschläge“, erklärte er auch am Montag (1. August 2022). Laut Jung waren Juni und Juli 2-3 Grad zu heiß. Der August soll ähnlich aussehen: „Wir erleben einen sehr heißen Sommer, um nicht zu sagen einen heißen Sommer. Die nächsten Tage werden besonders heiß. Dienstag bis Donnerstag, vielleicht sogar Freitag, wird sehr heiß“, so Jung weiter. Die Erderwärmung macht sich im Sommer immer deutlicher bemerkbar. Immer häufiger werden wir Höchsttemperaturen um die 40 Grad haben. Ähnliche Temperaturen habe es laut Jung schon in den 1980er-Jahren gegeben, “aber nur einmal”. Jetzt werden solche Extreme immer häufiger. Doch noch explosiver als die Hitze selbst ist die anhaltende Dürre. Lesetipp: Bußgeld bis 50.000 Euro: Darauf müssen Sie jetzt beim Gießen achten