Besonders sein zweites Tor wurde bekannt: In der 69. Minute bedeutete es nicht nur die erste Führung, sondern auch die spektakuläre Wende vom 0:2 zum 3:2 – und damit den 2. Heimsieg der noch jungen Saison.
Anfällige Abwehr in der 1. Halbzeit
Unglaubliche 18 Tore wurden in den vier Spielen in Folge zwischen GC und dem FC St. Gallen letzte Saison. Die Spieler haben diese Statistik seit Beginn der neuen Saison zur Kenntnis genommen. Vor allem die Grün-Weißen legten in Zürich einen starken Start hin und überwanden die Grasshoppers in den ersten Minuten förmlich:
- Min.: Emmanuel Latte Lath greift im Strafraum an. Der Neuling hält gegen mehrere Gegenspieler den Ball und erzielt mit einem Schuss ins lange Eck die Führung. 12. Min: Nach einem Fehler von Georg Margreiter passt Julian von Moss auf Fabian Schubert. Der aufstrebende Österreicher macht aus kurzer Distanz problemlos das 2:0.
GC erwachte aus den Trümmern
Die anfängliche Aufregung verlieh St. Gallen jedoch nicht den erwarteten zusätzlichen Schub, ließ die Gastgeber aber aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen. In der 20. Minute erzielte Francis Momo nach einem direkten Angriff das Tor für GC. Selbst drei Tore innerhalb einer Viertelstunde dürften im Letzigrund nicht ausreichen, um Mannschaften von ihrer anfälligen Angriffstaktik abzubringen. Zunächst zwang Hayao Kawabe (42.) „Espen“-Torhüter Lawrence Ati Zigi zu einer hervorragenden Parade, dann traf Latte Lath (45.) mit einem Kopfball knapp am Holz der Gegenseite. Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit erzielte Ndenge in der Nachspielzeit mit einem wuchtigen Distanzschuss zum 2:2 – berühmterweise legte der Mittelfeldspieler im zweiten Durchgang mit seinem zweiten Treffer nach.
Ziggy entpuppt sich als schlechter Verlierer
Der St. Galler Torhüter Ziggy sorgte für den letzten Funken in der intensiven Partie. Er ließ sich kurz vor dem Schlusspfiff von Petar Pusic herausfordern, was zu einer Fehlreaktion führte. Er trat seinem Kontrahenten nach einer bereits abgepfiffenen – ebenfalls unsportlichen – Aktion heftig in den Oberschenkel und sah daraufhin sofort Rot.
So läuft das
Die Grasshoppers empfangen am Mittwochabend (19 Uhr) den FC Luzern zu einem Nachholspiel und für St. Gallen kommt es am Samstagnachmittag auch zum Duell mit der Zentralschweizer Mannschaft – wieder live auf SRF.