Die ÖVP-Grüne Bundesregierung arbeitet derzeit an einer „Strompreisbremse“, bei der den heimischen Haushalten ein Grundbedarf vergünstigt zur Verfügung gestellt wird und der Mehrverbrauch zu normalen, also teuren, Marktpreisen bezahlt wird. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) deutete kürzlich an, dass er sich eine gesellschaftliche Eskalation der Strompreisbremse vorstellen könne. Allerdings ist noch nicht klar, wie dies gemessen werden soll. Für diese Leute ist GIS jetzt billiger Nun propagiert die SPÖ einen 3-Stufen-Deckelplan. Unter anderem will SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll die sozial abgestufte Strompreisobergrenze an das ORF-Abrechnungs-GIS koppeln, wie in einer Aussendung berichtet wird. „Daten zur GIS-Befreiung und zum Energiebonus liegen den Energieversorgern vor. Daraus lassen sich schnell drei Stufen der Strompreisobergrenze erstellen“, so Schroll. Man müsse umsetzen und nicht wochenlang prüfen, so der Abgeordnete. Schritt 1 Nach dem Stufenmodell der SPÖ sollen „GIS-gebührenbefreite Kunden + Geringverdiener (bis zu einem Einkommen von rund 1.300 Euro)“ den günstigsten Strom im Grundverbrauch erhalten. Level 2 In dieser Staffelstufe finden sich dann laut SPÖ „Energiebonus-berechtigte Kunden“ wieder. Die geförderten Tarife sollen übrigens für einen durchschnittlichen jährlichen Haushaltsverbrauch von 3.500 kWh gelten. Stufe 3 In diese Stufe werden alle anderen Bürger “mit Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze” aufgenommen. Die SPÖ plant für sie offenbar keine Strompreissenkung (auch nicht im Grundverbrauch), weil sie angeblich „den Kaufpreis ohne Obergrenze zahlen“. Auch die Freie Wirtschaft brachte am Dienstag eine neue Forderung auf: Sie wünsche sich angesichts der „schnell absterbenden Entwicklung der Gastronomie“ „eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer auf 10 Prozent in der Gastronomie, um den Unternehmen etwas Luft zum Atmen zu verschaffen “. . Gleichzeitig erinnert Nachtleben-Vertreter Simon Schnell daran, dass die „Starthilfe“ für das Nachtleben in der Corona-Pandemie „noch aussteht“. Nav-Account rfi Zeit02.08.2022, 18:26| Bsp.: 02.08.2022, 18:38