An diesem Samstag (06.08.2022/15:30 Uhr) wollen die Fohlen unter dem neuen Trainer Daniel Farke (45) möglichst bald im Borussia Park mit einem Sieg in die neue Saison starten. Aber: Nach der demütigenden 1:5-Niederlage gegen den VfL am 34. Spieltag der Vorsaison haben die Kraichgauer wohl noch eine Rechnung mit den Niederrheinern offen. Wer wird am Ende die Oberhand behalten? Alle Infos zum heutigen Bundesliga-Auftakt der Fohlenelf gibt es im GladbachLIVE-Ticker. Borussia: Sommer – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Koné – Hofmann, Neuhaus, Plea – Thuram Hoffenheim: Baumann – Posch, Vogt, Kabak – Kaderabek, Samassekou (24. Nsoki), Skov – Prömel, Baumgartner – Rutter, Kramaric. Ergebnis: 1:1 (1:1) Tore: 0:1 Skov (25.), 1:1 Bensebaini (42.) Gelb-Rote Karte: Posh (19.)

Gladbach vs. Hoffenheim: Alle Infos zum Spiel im Ticker

Index-Update: 16.42 Uhr: 53.: Thuram dribbelt in die Hoffenheimer Abwehrhälfte, bekommt dann aber keinen Druck mehr hinter den linken Fuß. Bowman nimmt den Ball. 16.41 Uhr: 51.: Borussia kommt mit Schwung aus der Pause. Gladbach stellte Hoffenheim mehrheitlich ins Hintertreffen, es fehlt aber noch die finale Präzision, um klare Torchancen zu kreieren. 16.38 Uhr: 49.: Gladbach kontert im eigenen Stadion! Hoffman treibt den Ball nach vorne und benutzt Scully auf der rechten Seite. Der US-Amerikaner zieht in den Strafraum und trifft nur den Pfosten. 16:37:47′: Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff zeichnet sich ein ähnliches Bild ab: Gladbach hat Ideen im Angriff, die aber durch schlampige Pässe zunichte gemacht werden. 16.35 Uhr: 46′: Ohne weitere Wechsel auf beiden Seiten geht es im zweiten Durchgang weiter. 16.33 Uhr: Die Gäste sind schon zurück, die Borussia wartet noch. Gleich geht’s weiter. 16:18 Uhr: Dann ist Pause im Borussia-Park! 16:18:45’+3: Wahrscheinlich hat Borussia deshalb noch eine Chance. Neuhaus’ Distanzschuss fliegt wenige Meter am Tor vorbei. 16.16 Uhr: 45.+2: TSG-Keeper Baumann lässt sich mit einem Tor Zeit, sehr zum Leidwesen der Fohlen-Fans. 16:16:45’+2: Thuram köpft einen langen Ball von Plea auf Neuhaus, der aus 16 Metern abzieht, aber klar daneben geht. 16.15 Uhr: 45’+1: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. 16.14 Uhr: 45. Min.: Die TSG hat wieder einen Freistoß aus der Halbzeit, aber daraus wird nichts. 16:12 Uhr: 42′: Der Ausgleich – na und! Hoffmann-Ecke am langen Pfosten. Itakura schickt den Ball in den Fünfer, wo Bensebaini einen Fallrückzieher ansetzt und Baumann keine Chance hat.

Toll für Borussia!

16:10 Uhr: 40 Minuten: Noch fünf Minuten in der Halbzeit. Gladbach fehlt es im Angriffsdrittel noch an Treffsicherheit und einer ordentlichen Idee. 16.08 Uhr: 38′: Die Gäste drehen die Uhr herunter und nehmen sich Zeit mit Würfen oder Abstößen. 16:07 Uhr: 37′: Bensebaini klärt den Ball über die linke Seite, aber Scully kann die Mitte dringend klären. 16.05 Uhr: 35′: Baumann kann eine Hereingabe von Bensebaini auf Scally nur abwehren, aber die direkte Klärung aus 16 Metern ist etwas hastig – darüber hinaus. 16.01 Uhr: 32.: Gladbachs beste Chance! Plea nimmt zentral Tempo auf und probiert es aus 20 Metern mit einem Zug. Der Ball geht durch die obere rechte Ecke des Kreuzes. 16.30 Uhr: Die Gäste stehen jetzt extrem tief im 5-3-1-System, Gladbach sucht nach Platz. 15:58:28′: Der Unterschied kam wie aus dem Nichts, aber Gladbachs Abwehr sah gar nicht gut aus. Wie reagiert Farke-Elf auf diesen Rückschlag? 15:55 Uhr: 25′: Das Auswärtsteam ist in Unterzahl! Rutter lässt Bensebaini rechts raus und spielt in die Mitte. Dort legt Kramaric auf Skov, der links besser steht und Sommer aus kurzer Distanz keine Chance lässt.

Tor für Hoffenheim!

15.54 Uhr: 24.: Hoffenheim-Trainer Breitenreiter füllt wieder die Innenverteidigung auf: Nsoki kommt für Samaseku, der Gelb hat. 15.52 Uhr: 22.: Nächste Gelbe Karte für Hoffenheim. Samaseku blockt ein schnelles Foul. 15.51 Uhr: 21.: Eine Ecke bringt Gladbachs erste Großchance. Erst wird ein Plea-Schuss von hinten geblockt, dann bringt Thuram den Ball im Fünfer nicht an Bowman vorbei. 15.50 Uhr: 20′: Die Gäste müssen nun 70 Minuten lang ihre Bilanz schlagen. 15:49 Uhr: 19 Min.: Die TSG wird vom Platz gestellt! Bensebaini ist an der Außenlinie schneller am Ball als Posse. Die erst vor wenigen Minuten alarmierten Hoffenheimer treffen den Gegner nur und sehen die verdiente Gelb-Rote Karte.

Entlassung für Hoffenheim!

15:48 Uhr: 18′: Bensebaini und Prömel prallen kurz aufeinander, die Stimmung auf dem Platz heizt sich auf. 15.47 Uhr: 17.: Hoffmann schießt den Freistoß von halblinks auf Vogts Kopfball – keine Gefahr. 15.46 Uhr: 16′: Neuhaus wird wegen rechtem Sprunggelenk behandelt, sofort die medizinische Abteilung gerufen. Aber er scheint es noch einmal zu versuchen. 15.45:15′: Neuhaus scheint sich verletzt zu haben, als Posh an der Seitenlinie gefoult wird. Hoffenheim sieht Gelb. 15:43 Uhr: 13′: Kurz darauf rutscht Scally aus und streift einen Hoffenheimer, für den er Gelb sieht. 15.43 Uhr: 13.: Thuram duelliert sich nach langem Ball mit Vogt, setzt sich vor Hoffenheim durch und geht dann unter. Siebert lässt es zu Recht. Es gab einen kleinen Schubs, aber nicht genug. 15.41 Uhr: 11′: Torchancen sind noch rar gesät. Skoff schlägt aus 30 Metern zu, doch der Ball fliegt etwa gleich weit übers Tor. 15.37 Uhr: 7.: Die Borussia hat im Mittelfeld einen guten Grip und gewinnt schnell lose Bälle. TSG ist noch gar nicht entwickelt. 15:34 Uhr: 4′: Erste Aktionen von Gladbach. Hoffmann und Thuram spielen im Hoffenheimer Elfmeter, bleiben dann aber hängen. 15.33 Uhr: 3′: Ruhiger Start im Borussia-Park. Colts haben den Ball und lassen die Gäste laufen, noch keine Angriffszüge. 15.30 Uhr: 1′: Anstoß der TSG, Ball rollt! 15:28 Uhr: Die Teams betreten das Feld, es geht los! 15.26 Uhr: „Die Elf vom Niederrhein“ ertönt, der Borussia-Park ist definitiv bereit für den Bundesliga-Start! 15:13 Uhr: Die Stadionleitung spielt „40 Years the Flippers“, die Fans lieben es 15.01 Uhr: Ein Geburtstagslied für Marcus Thuram hallt durch den Borussia-Park. 14.57 Uhr: Anpfiff in etwas mehr als einer halben Stunde, beide Mannschaften auf dem Rasen zum Aufwärmen. 14.35 Uhr: André Breitenreiter lässt die Gäste aus dem Kraichgau wie folgt laufen: Hoffenheim: Baumann – Pöss, Vogt, Kambak – Canterbek, Samaseku, Skoff – Premel, Baumgartner – Rutter, Kramaric Ersatzbank: Philipp (Tor), Bruun Larsen, Dabbur, Rudy, Becker, Akpoguma, Nsoki, Damar, Bishop 14.33 Uhr: Luca Netz (krank), Marvin Friedrich (Trainingsmangel) und Kapitän Lars Stindl (Faszienverletzung) fehlen heute. Manu Koné kehrt in die Startelf zurück. 14.30 Uhr: Das ist die Aufstellung des Hengstes für den Bundesliga-Auftakt! Borussia: Sommer – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Kramer, Koné – Hofmann, Neuhaus, Plea – Thuram Auf der Bank sitzen: Sippel (Tor), Herrmann, Wolf, Beyer, Lainer, Fraulo, Jantschke, Reitz, Borges Sanches 14.24 Uhr: Bei strahlendem Sonnenschein füllt sich der Borussia-Park langsam. In der Nordkurve sind die Fans hauptsächlich in Weiß gekleidet und es wird wahrscheinlich eine Choreographie geben. 14.10 Uhr: In gut 20 Minuten soll auch feststehen, welches Hengstteam Daniel Farke in seinem ersten Bundesligaspiel als Trainer auf den Rasen schicken wird. 14.04 Uhr: Siebert kam auch einmal im Duell zwischen Gladbach und Hoffenheim zum Einsatz. Im April 2021 gab Borussia zur Pause in Sinsheim eine 0:2-Führung aus der Hand und verlor mit 2:3. 14.01 Uhr: Gladbachs Bilanz unter Daniel Siebert ist positiv: Die Hengste haben acht ihrer zwölf Spiele gewonnen. Ein Spiel endete unentschieden, drei wurden verloren. Der 38-Jährige pfiff für die Colts zuletzt im Januar 2022 zum Auftakt der Rückrunde in München (2:1). 13:57 Uhr: Der Videoassistent kommt natürlich auch in der Saison 2022/23 zum Einsatz. Markus Schmidt (Stuttgart) und Thorsten Schiffner (Konstanz) sind heute in Köln im Einsatz. 13:54 Uhr: Es steht nun fest, welcher Schiedsrichter das Spiel leiten wird. Fifa-Schiedsrichter Daniel Siebert (38) aus Berlin pfeift. Seine Assistenten sind Jan Seidel (Oberkrämer) und Rafael Foltyn (Wiesbaden), Vierter Schiedsrichter ist Florian Exner (Bielefeld). 13.46 Uhr: Scharen von Fans schlossen sich dem Fanmarsch vom Alten Markt zum Borussia-Park an und feierten den Saisonstart. Der Verband meldet 4.000 Teilnehmer. Vorgeschlagener redaktioneller Inhalt

     Hier finden Sie verwandte Inhalte der externen Twitter-Plattform, die den Artikel ergänzen.  Sie können es ganz einfach mit einem Klick ein- und wieder ausblenden.       
     Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Twitter-Plattform angezeigt werden.  Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.  Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.

12.48 Uhr: Die TSG und die Borussia treffen heute zum 29. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht locker für den Kraichgauer, der neun der bisherigen…