Sonos hatte sich Anfang des Jahres in einem Patentverfahren bei der US-Handelsbehörde ITC durchgesetzt. Dies hatte Folgen für den Betrieb von Google-Lautsprechern. Beispielsweise müssen Nutzer einer Gruppe aus mehreren vernetzten Lautsprechern die Lautstärke für jeden einzeln anstatt für alle zusammen ändern. In den neuen Klagen führt Google unter anderem an, dass Sonos einen eigenen Sprachassistenten zur Steuerung der Musik auf seinen Geräten mitgebracht habe. Google Assistant ist seit 2019 auf Sonos-Lautsprechern verfügbar. Eddie Lazarus, Chief Legal Officer von Sonos, warf Google in einer Erklärung auf der Protocol-Website unter anderem vor, „Mobbing-Taktiken“ anzuwenden. Sonos war Vorreiter bei der Nutzung vernetzter Lautsprecher in verschiedenen Räumen eines Haushalts und beruft sich im Streit auf entsprechende Patente. (sda)
title: “Google Reicht Im Patentstreit Mit Sonos Weitere Klagen Ein " ShowToc: true date: “2022-12-22” author: “Sylvia White”
Sonos hatte sich Anfang des Jahres in einem Patentverfahren bei der US-Handelsbehörde ITC durchgesetzt. Dies hatte Folgen für den Betrieb von Google-Lautsprechern. Beispielsweise müssen Nutzer einer Gruppe aus mehreren vernetzten Lautsprechern die Lautstärke für jeden einzeln anstatt für alle zusammen ändern.
Sonos spricht von “Einschüchterungstaktiken”
In den neuen Klagen führt Google unter anderem an, dass Sonos einen eigenen Sprachassistenten zur Steuerung der Musik auf seinen Geräten mitgebracht habe. Google Assistant ist seit 2019 auf Sonos-Lautsprechern verfügbar. Eddie Lazarus, Chief Legal Officer von Sonos, warf Google in einer Erklärung auf der Protocol-Website unter anderem vor, „Mobbing-Taktiken“ anzuwenden. Sonos war Vorreiter bei der Nutzung vernetzter Lautsprecher in verschiedenen Räumen eines Haushalts und beruft sich im Streit auf entsprechende Patente.