Nach Angaben der Polizei bemerkte der Lkw-Fahrer den Brand in seinem Lkw zunächst gar nicht. Gegen 06:15 Uhr machte ihn ein anderer Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam, dass der Sattelauflieger im Fahrerhaus brannte.

Lkw brennt nahe den Elbbrücken in Hamburg

Der Fahrer stoppte den Lkw sofort auf der Zweibrückenstraße und wurde gerettet. Nur wenige Minuten später stand der Lkw beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand – unter der S-Bahn-Überführung. Das könnte Sie auch interessieren: Heiße Action im Kiez: Feuer auf einen Döner auf der Reeperbahn Wegen starker Rauchentwicklung wurde der nahe gelegene U-Bahnhof Elbbrücken evakuiert. Die Löscharbeiten am LKW waren gegen 7.30 Uhr beendet. Der Transport wurde dann zur Kühlung durch die Feuerwehr fortgesetzt. Die Bahnstrecke wurde für den Fernverkehr und dann auch für die U4 wieder freigegeben. Allerdings ist die S-Bahn ab 19.30 Uhr weiterhin stark eingeschränkt. die ersten Züge fuhren wieder alle 20 Minuten. Mit einer Wiederaufnahme des Normalbetriebs ist erst am Dienstagmorgen zu rechnen. Update Lkw-Brand Elbbrücken: Derzeit verkehrt zwischen Hammerbrook <> Wilhelmsburg eine S-Bahn im 20-Minuten-Takt. Der Busersatz zwischen Wilhelmsburg <> Elbbrücken wird fortgesetzt. #S3 #S31 #hvv #sbahnhh — S-Bahn Hamburg (@SBahnHamburg) 8. August 2022 Der Hintergrund: Ein Sachverständiger überprüft noch die Standsicherheit der Brücke. Die Struktur könnte durch die extreme Hitze des LKW-Feuers zerstört worden sein. Busse und Taxis wurden bereitgestellt, um das fehlende S-Bahn-Angebot zu ersetzen. „Alternativ können Regionalzüge zwischen Harburg und dem Hauptbahnhof genutzt werden“, teilte die Bahn mit. Das Unternehmen empfiehlt die U-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor. Die verlängerte und verstärkte Buslinie 13 verkehrt zwischen Berliner Tor und Wilhelmsburg.