Israelische Streitkräfte töten Top-Terroristen
Hier finden Sie Inhalte von Podigee
Um mit Inhalten von Podigee und anderen externen Inhalten zu interagieren oder diese anzuzeigen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Aktivierung externer Inhalte
Israelische Streitkräfte haben einen hochrangigen Beamten der palästinensischen Terrorgruppe Islamischer Dschihad bei Luftangriffen im nördlichen Gazastreifen getötet.
Die Terrorgruppe selbst bestätigte, dass der Dschihadistenführer Tayseer al-Jabari bei dem Angriff ums Leben kam. Das palästinensische Gesundheitsministerium bestätigte seinen Tod unter Berufung auf Sicherheitskreise.
Dschihadistenführer Tayseer al-Jabari
Foto: Privat
Vor dem Luftangriff am Freitag (5. August) hatte das israelische Militär nach Drohungen des Islamischen Dschihad bereits mehrere Ziele im Küstenstreifen angegriffen.
▶︎ Der israelische Fernsehsender Channel 12 berichtete unter Berufung auf das Militär, dass bei dem Einsatz 15 Terroristen getötet wurden.
Hier finden Sie Inhalte von Twitter
Um mit Inhalten von Twitter und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese anzuzeigen, benötigen wir Ihre Zustimmung.
Aktivierung sozialer Netzwerke
Laut palästinensischen Quellen wurden bei den Anschlägen mindestens acht Menschen getötet, darunter ein fünfjähriges Kind, und mindestens 55 Menschen verletzt.
Der “Islamische Dschihad” kündigte Vergeltungsmaßnahmen an, es werde keine roten Linien geben. Tel Aviv muss mit Anschlägen rechnen.
Auch interessant
Am Montag wurde der Dschihadistenführer im Westjordanland, Bassem Saadi, während einer israelischen Operation zur Terrorismusbekämpfung festgenommen. Bei der Festnahme wurde ein 17-jähriges Mitglied der Terrorgruppe getötet.
Der militärische Arm der Gruppe, Saraja al-Quds, drohte daraufhin mit einem Angriff. Der Dschihad ist eng mit Israels Erzfeind Iran verbunden und startet regelmäßig Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf Israel.
Seitdem hat Israel alle Übergänge nach Gaza und einige umliegende Straßen geschlossen. GRUND: Sie befürchten Racheakte.
2019 hatte Israel bereits gezielt den Dschihadistenführer Baha Abu al-Ata getötet. Es folgten massive Raketenangriffe aus dem Gazastreifen auf israelische Standorte und Gegenangriffe der israelischen Luftwaffe auf den Küstenstreifen.
(dpa, reuters, lvo)