Daher kann die NASA jetzt Bilder der windradartigen Galaxie im Sternbild Bildhauer veröffentlichen, die etwa 500 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Die Bilder enthüllen neue Details über die Sternentstehung und das zentrale Schwarze Loch in der Formation. Die Wagenradgalaxie… …im Sternbild Bildhauer

zwei Ringe

Die Cartwheel-Galaxie besteht aus zwei Ringen, einem hellen Innenring und einem farbigen Außenring. Es ist eine Hochgeschwindigkeitskollision zwischen einer großen Spiralgalaxie und einer kleineren, die die Form und Struktur ihrer galaktischen Proportionen verändert.

Betrachten Sie die Sternentstehung

Es wurde beobachtet, dass sich diese beiden Ringe vom Zentrum der Kollision nach außen ausdehnen. Der Kern oder die zentrale Region beherbergt heißen Staub, der die Akkretion junger Sterne ermöglicht. Wenn sich der Ring ausdehnt, übt er Druck auf das heiße Gas in der umgebenden Schicht aus, wodurch sich Sterne bilden. Der äußere Ring dehnt sich seit 440 Millionen Jahren aus und wird von Supernovae dominiert. Die Bilder zeigen junge Einzelsterne und ganze Sternentstehungsgebiete. In der Cartwheel Galaxy gibt es Quarzstaub, der dem Staub auf der Erde sehr ähnlich ist. Anhand der Webb-Bilder werden Astronomen in der Lage sein, die vergangene und zukünftige Evolutionsstufe der Cartwheel Galaxy zu verstehen. Infografik Hubble-Nachfolger: Das James-Webb-Weltraumteleskop im Detail Siehe auch: Nasa, Start, Orbit, James Webb Teleskop, James Webb Weltraumteleskop, JWST NASA