Nagelsmann erklärte auch, wie er damit umgeht: „Ich bezahle keinen Cent. Die Leute müssen schreiben, was sie wollen. Ich kann das nicht verstehen.“ Viele Menschen würden ihre volle Würde im Internet schnell vergessen, so der Bayern-Coach: „Aber es ist sinnlos, darüber zu reden, weil sie sich sowieso nicht ändern, sie denken, dass sie Recht haben, das ist komisch.“ Europaliga Nächster Ausfall für Barça: Pedri droht mit Saisonende VOR 2 STUNDEN Er glaube auch nicht, dass die Sicherheitsmaßnahmen im Club trotz der Morddrohungen erhöht würden. „Man bewegt sich auch als Einzelperson. Ich will jetzt niemanden provozieren. Da war niemand vor meiner Haustür“, sagt Nagelsmann.

Auch Hassan Salihamidzic erhielt Morddrohungen

Hassbotschaften erhalte er auch „nach jedem Spiel – egal, ob wir gewinnen oder verlieren. Ich sehe nur die erste Zeile und lösche sie dann alle auf einmal.“ Im Allgemeinen reagiert es jedoch gut auf konstruktive Kritik. „Damit kann ich umgehen. Vielleicht nicht so gut mit den 450 Morddrohungen auf Instagram. Aber ich lese sie nicht alle, vielleicht ist es etwas weniger nachdenklich.“ „Man muss sich mit Kritik auseinandersetzen, wenn man in einem Spiel, in dem man als Favorit gilt, ausgeschlossen wird und in zwei von drei Wettbewerben das Ziel nicht erreicht. Dann wird auch der Trainer kritisiert“, erklärte der 34-Jährige. Nach dem Viertelfinale in der Königsklasse gegen den FC Villarreal hatte die Familie von Sportdirektor Hasan Salihamidzic in den sozialen Medien bereits von lebensbedrohlichen Bedrohungen berichtet. Das könnte Sie auch interessieren: Adeyemi-Poker: Vereine sagen, sie stimmen zu – aber es gibt ein neues Problem (mit SID) Glasner entschuldigt sich bei Barça und zollt Fans Tribut: „Fast nicht existent auf der Welt“ Europaliga Fünf-Jahres-Rangliste: Frankfurt und Leipzig retten Bundesliga-Bilanz 4 STUNDEN VORHER Europaliga „Schande“: Barça-Präsident kritisiert Ticketausgabe an Frankfurter Fans VOR 7 STUNDEN