WERBUNG Vier Unternehmen der Branche haben in den vergangenen zwei Wochen Personalentscheidungen getroffen.

Allianz Partners hat einen neuen CEO

Silke Zettl (Bild: Allianz/Foto Wilke) Silke Zettl hat am 1. August die Geschäftsführung von Allianz Partners Österreich übernommen. Er tritt die Nachfolge von Erik Heusel an, der als Head of Global Client Segments eine globale Führungsrolle bei der Allianz Partner Group übernehmen wird. Laut einer Pressemitteilung will Zettl das Team von Allianz Partners mit einer „veränderungs- und wachstumsorientierten Denkweise“ führen. Ziel ist es, das B2B2C-Segment zu stärken und Innovationen zu fördern. Zettl studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und schloss 2002 mit dem Magister ab. Seit 2001 ist er bei der Makam Market Research GmbH tätig, zuletzt als Head of Quantitative Research and Customer Orientation Research. 2006 wechselte er zur Allianz Elementar Versicherungs-AG, wo er in verschiedenen Positionen in den Bereichen Marktforschung und Marktmanagement tätig war, zuletzt von Januar 2020 bis April 2022 als Leiter Marktmanagement. Seit April dieses Jahres ist sie Sales Director bei Allianz Partners.

Aon holt einen Experten für seine Spezialeinheit Cyber

Kerstin Keltner (Bild: Georg Wilke) Kerstin Keltner wurde am 15. Juli von Aon Österreich zur Director of Cyber ​​​​​​​​​​​​​Solutions ernannt. Als langjähriger Branchenkenner verstärkt er die Spezialeinheit Cyber ​​und bringt strategische Expertise im Bereich Cyber-Risiko-Versicherbarkeit und Datenschutzrecht mit, betont Aon. Keltner schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien im Jahr 2013 mit dem Magistertitel ab. sie ist zudem zertifizierte Datenschutzbeauftragte. Nach einer Tätigkeit als Assistentin an der Universität Wien und einem Gerichtspraktikum startete sie ihre Karriere 2014 bei der Koban Südvers Group GmbH, wo sie seit August 2019 als Leiterin Recht und Schaden Teil des erweiterten Führungsteams ist Abteilung und der Fachabteilung Cyber ​​Security. Sie ist außerdem Lektorin an der Donau-Universität Krems, Auditorin bei Austrian Standards, Mitbegründerin von „Women in Insurance Austria“, Dozentin an Bildungseinrichtungen für die Versicherungswirtschaft und Autorin von Fachpublikationen zu IDD, DSGVO und Cyber-Risiken.

Internationaler Gesundheits- und Sozialleistungsspezialist kommt zu Greco

Adam Riley (Bild: Greco) Risk and Insurance Director Greco hat den in Australien geborenen Adam Reilly zum Leiter der Group Practice für das Health & Benefits-Geschäft ernannt. Seine Aufgabe wird es sein, das spezialisierte Health & Benefits-Geschäft in 17 Ländern zu führen, aufzubauen und auszubauen. Es ist geplant, das Angebot in CEE und anderen internationalen Märkten neu zu starten und damit die Wachstumsstrategie fortzusetzen, der führende Gesundheits- und Leistungsberater in CEE zu werden. Riley begann seine Karriere 1995 bei der Royal Australian Navy und arbeitete anschließend bei verschiedenen britischen Finanzunternehmen, darunter Pannells Financial Planning Ltd, Portus Consulting und Aon. 2019 kam er als Director of Global Client Development zur Howden Group, seit August 2020 ist er als Global Sales Director Employee Benefits Mitglied der spezialisierten Global Employee Benefits Practice Group.

Neue Sachunfalltabelle bei Helvetia Österreich

Andreas Gruber (Bild: Christian Husar) Am 1. August hat Andreas Gruber als Mitglied des Verwaltungsrats der Helvetia Versicherungen AG den Bereich Schaden und Unfall übernommen. Er folgt auf Kaspar Hartmann, der eine Führungsposition bei der Helvetia Gruppe in St. Gallen übernehmen wird. Gruber studierte „Management & International Business“ und „Financial & Industrial Management“ an der Universität Graz. 2009 promovierte er in Management und Betriebswirtschaftslehre, allgemein. Zudem absolvierte er den Studiengang Insurance Management an der Universität St. Gallen. Er startete seine Karriere 2009 bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, wechselte 2012 kurzzeitig als Unternehmensberater zu KPMG Österreich, bevor er im November 2012 als Gruppenleiter Motorversicherung zur Helvetia stiess. Seit Oktober 2016 ist er Leiter Nichtleben Privatkunden bei Helvetia.