Rekord-Europameister Deutschland kann den Titel zum neunten Mal gewinnen, für England wäre es der erste Triumph bei einem internationalen Turnier. Verfolgen Sie alle Entwicklungen hier im Liveticker.
Spezialspiel für Berger und Carter
Für Anne-Kathrin Berger (31) wird das Endspiel etwas ganz Besonderes: Die deutsche Ersatztorhüterin Berger spielt seit 2019 für den FC Chelsea, hätte bei dieser EM für England spielen sollen und liebt einen der gegnerischen Spielerinnen. Der Schwabe ist seit mehreren Jahren mit der englischen Verteidigerin Jessica Carter (24) zusammen. Das Paar spielt zusammen im Londoner Club. Zusammen mit Chelsea gewannen sie zwei Meisterschaften und den FA Cup. Ann-Katrin Berger (links) und Jessica Carter mit dem FA Cup Quelle: Visionhaus/Getty Images Der Ex-Potsdamer hatte zuvor einen Dreijahresvertrag bei Birmingham. Da er schon lange in England lebt, hätte er eingebürgert werden können. Das war zumindest der Plan des Fußballverbandes und Ex-Nationaltrainers Phil Neville. Immerhin ist Berger seit Jahren der beste Torhüter der englischen Liga. Lesen Sie auch Doch nach Gesprächen mit beiden Verbänden entschied sich Berger für Deutschland. Im Turnier wechseln sie sich mit Almuth Schult hinter Stammtorhüterin Merle Frohms ab.
11.53 Uhr: Die Kanzlerin ist auf dem Feld
Bundeskanzler Olaf Solz (64), Innenministerin Nancy Feiser (52) und Männer-Nationaltrainer Hansi Flick (57) reisen aus Deutschland nach London, um sich das Spiel im Stadion anzuschauen. Nach dem Erreichen des Halbfinals twitterte Soltz: „Ich kann es kaum erwarten, nach London zu gehen und das Team im Traumfinale gegen Gastgeber England in Wembley zu unterstützen.“
11:28 Uhr: Videobotschaft von Prinz William und seiner Tochter
Der Enkel der Queen, Prinz William, und seine Tochter Prinzessin Charlotte (7) feuern die Engländerinnen in einem Clip an. “Wir wünschen den Lionesses heute Abend beide viel Glück”, sagte William, der als FA-Präsident plant, dem Spiel vor Ort beizuwohnen. “Du hast bei dem Turnier großartig gespielt und wir haben dich immer angefeuert.” Charlotte fügte hinzu: „Viel Glück! Ich hoffe, du gewinnst!” Hier finden Sie Inhalte von Instagram Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über den Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
11.05 Uhr: Boris Johnson ist siegessicher
Der englische Premierminister Boris Johnson hat einen Brief an das Team von Kapitänin Leah Williamson geschrieben. Die Mannschaft habe den Frauen und Mädchen im ganzen Land deutlich gemacht, „dass Fußball nicht nur etwas für Jungs ist“. „Ihre Leidenschaft für das Spiel, Ihre Hartnäckigkeit in schwierigen Situationen und vor allem Ihr unglaubliches Talent auf dem Platz haben Millionen von uns bereits einen Sommer voller fantastischer Erinnerungen beschert“, schrieb Johnson. Er ist sich sicher, dass die „Löwen“, „die gnadenlos in Gruppen jagen“, auch Deutschland gewinnen werden.
10.32 Uhr: So läuft der Tag der deutschen Mannschaft ab
10.30 Uhr (MEZ): Mittlerweile sollte jeder Spieler gefrühstückt haben. 11:30 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang auf dem großen Gelände des Gruppenhotels The Grove. 14 Uhr: Mannschafts- und Taktikbesprechung. 15.15 Uhr: Abfahrt zum Wembley-Stadion mit Polizeieskorte. 16.30 Uhr: Besichtigter Platz. 17:15 Uhr: Aufwärmen. 18 Uhr: Beginn.
Hier finden Sie Inhalte von Instagram
Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über den Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
9:53 Uhr: Formationsflug über das Feld
Die britische Luftwaffe ehrt Englands Fußballerinnen vor dem EM-Finale gegen Deutschland mit einem rein weiblichen Formationsflug. Ein C-130 Hercules-Transportflugzeug und zwei Typhoon-Jets nehmen am Flug über das Wembley-Stadion teil. Das Manöver ist unmittelbar nach den Nationalhymnen angesetzt. „Ich habe Missionen mit der RAF auf der ganzen Welt geflogen, aber diese wird die denkwürdigste sein“, sagte der Hercules-Pilot, der seinen Namen als Flight Lieutenant Loren erhalten hat. Die Auftritte der „Löwen“ waren begeisternd. Lauren ist seit 12 Jahren bei der Royal Air Force (RAF) und hat zuvor unter anderem die ersten weiblichen afghanischen Piloten ausgebildet. Verteidigungsminister Ben Wallace sprach von einem “bahnbrechenden Tag für den englischen Fußball und Frauensport”.
09.19 Uhr: DFB veröffentlicht Schreiben der Männer-Nationalmannschaft
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft feuerte die DFB-Fußballer zum Finale an. „Einen letzten, großen Schritt muss man noch machen, da sind wir uns sicher“, heißt es in einem vom DFB veröffentlichten Schreiben von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und Kapitänin Alexandra Popp an die Mannschaft. Darin bringen “Ihre Jungs von der anderen Mannschaft” ihren Stolz über das Erreichen des Finales und ihre bisherigen Leistungen bei der Europameisterschaft zum Ausdruck.
„Deshalb seid ihr Vorbilder“, sagte er: „Es macht einfach Spaß, euch als Team und eure Spiele zu beobachten. Sonntag ist der Tag. Seien Sie versichert, wir feuern Sie an“, schrieb Bundestrainer Hansi Flick zur Wahl und wünschte: „Wir wollen Sie wieder tanzen sehen.“
Hier finden Sie Inhalte von Instagram
Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über den Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
Flick wird zum Finale nach London reisen. Am Samstagabend, am Rande des Supercup-Spiels zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München, sagte er, er sei “absolut begeistert” von den Leistungen der Mannschaft seines Kollegen Voss-Tecklenburg.
8.57 Uhr: Brasilien gewinnt zum achten Mal die Copa
Während der EM-Titel in der Nacht vergeben wird, ist die Entscheidung in Südamerika bereits gefallen. Brasilien hat zum achten Mal die Copa gewonnen. Die Brasilianer schlugen im Finale im Alfonso-López-Stadion von Bucaramanga Gastgeber Kolumbien mit 1:0 (1:0). Stürmerin Debinia erzielte in der 39. Minute mit einem Freistoß den Siegtreffer. Die Brasilianer feiern ihren Titel Was: REUTERS Es war Brasiliens achter Copa América-Titel in neun Endspielen, während Argentinien einmal den Südamerikapokal gewann. Argentinien gewann am Freitag das Spiel um Platz drei gegen Paraguay mit 3:1 und qualifizierte sich damit für die WM 2023 in Australien und Neuseeland.
8.31 Uhr: Bierhoff freut sich über weniger Dramatik
Vor dem Endspiel sprach DFB-Geschäftsführer Oliver Birchhof begeistert über die deutschen Fußballer. „Jeder, der in die Frauen-Nationalmannschaft kommt, ist sofort verzaubert von der Atmosphäre“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Das habe er schon bei Länderspielen außerhalb von Turnieren gemerkt: „Die Atmosphäre ist sehr familiär, sehr ehrlich, sportlich.“ Birkhoff lobte auch das Verhalten der Spieler bei der EM. „Die Bilder im Turnier sprechen dafür: Es gibt harte Zweikämpfe, Fouls, ja – aber die werden lockerer gehandhabt“, sagte er: „Die Zeit, die Frauen am Boden liegen, ist definitiv weniger.“